Die Programmiersprache, die das wissenschaftliche Computing in den letzten 45 Jahren dominiert hat, ist
fortran .
Hier ist der Grund:
* frühe Adoption: Forran wurde speziell für das wissenschaftliche Computing in den 1950er Jahren konzipiert und war vor vielen anderen Sprachen. Der Fokus auf numerische Berechnung und Effizienz machte es ideal für die Behandlung komplexer wissenschaftlicher Probleme.
* Legacy Code: In Forran wurde eine große Menge wissenschaftlicher Software geschrieben. Die Wartung und Aktualisierung dieser Codebasis hat Forran relevant gehalten.
* Leistung: Forran wurde für die Leistung optimiert, insbesondere in Bereichen wie numerischen linearen Algebra, was es zu einer starken Wahl für rechenintensive Aufgaben macht.
* Bibliotheken und Tools: Für Forran gibt es ein reichhaltiges Ökosystem von Bibliotheken und Tools, die auf wissenschaftliches Computing zugeschnitten sind, die Aufgaben vereinfachen und die Entwicklung beschleunigen.
Während Forran weiterhin wichtig ist, gewinnen andere Sprachen wie Python, C ++ und Julia aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit im wissenschaftlichen Computer an Boden. Forrans Vermächtnis und Leistungsvorteil gewährleisten jedoch seine anhaltende Relevanz für viele Jahre.