Tally ERP 9, die neueste Version von Tally, wurde hauptsächlich mit
c ++ entwickelt .
Während die genauen Details seiner Entwicklung nicht öffentlich verfügbar sind, ist C ++ als Kernsprache bekannt, die für seine Funktionen und Leistung verwendet werden.
Hier ist der Grund, warum C ++ eine geeignete Wahl für eine komplexe Geschäftsanwendung wie Tally ist:
* Leistung: C ++ ist eine kompilierte Sprache, die für ihre Geschwindigkeit und Effizienz bekannt ist. Dies ist entscheidend für den Umgang mit großen Datensätzen und komplexen Berechnungen in einer Geschäftsanwendung.
* Kontrolle: C ++ bietet eine Steuerung von niedrigem Niveau über Systemressourcen und ermöglicht den Entwicklern, die Software für bestimmte Hardware- und Betriebssysteme zu optimieren.
* objektorientiert: C ++ unterstützt objektorientierte Programmierprinzipien und erleichtert die Verwaltung großer und komplexer Codebasen, was für eine featurereiche Anwendung wie Tally unerlässlich ist.
* Plattformkompatibilität: C ++ ist eine plattformübergreifende Sprache, mit der Tally auf verschiedenen Betriebssystemen ausgeführt werden kann.
Während C ++ die primäre Sprache ist, kann Tally auch andere Sprachen für bestimmte Aufgaben wie Skript- oder Benutzeroberflächenentwicklung verwenden. C ++ bleibt jedoch die Kernsprache, die die Funktionalität und Leistung von Tally ERP 9 antreibt.