Es gibt kein einziges Programm, das * alle * mnemonischen Codes übersetzt. Die Art des Programms, das Sie benötigen, hängt vollständig vom * spezifischen * mnemonischen Code ab, mit dem Sie arbeiten. Mnemonische Codes werden in vielen verschiedenen Kontexten verwendet, darunter:
* Assemblersprachprogrammierung: Diese Mnemonik repräsentieren Maschinenanweisungen für eine bestimmte CPU -Architektur (x86, Arm, MIPS usw.). Assembler sind die Programme, mit denen diese in Maschinencode übersetzt werden. Beispiele sind:
* Nasm (netzweiter Assembler): Ein sehr beliebter und weit verbreiteter Assembler.
* Gas (GNU Assembler): Ein weiterer häufiger Assembler, der oft mit GCC verwendet wird.
* masm (Microsoft -Makro -Assembler): Hauptsächlich für die X86 -Montage an Fenstern verwendet.
* Demontage: Disassembler nehmen den Maschinencode ein und konvertieren ihn wieder in Assembly -Mnemonik. Beliebte Beispiele sind:
* IDA Pro: Ein leistungsstarker und weit verbreiteter kommerzieller Disassembler (und Debugger).
* Ghidra: Eine kostenlose und Open-Source-Disassembler und Reverse Engineering Suite.
* objdump (Teil des Binutils -Pakets): Ein Befehlszeilendisassembler in vielen Linux-Verteilungen.
* Andere spezielle Mnemonik: Einige Felder haben ihre eigenen mnemonischen Codes. Zum Beispiel gibt es im medizinischen Bereich mnemonische Codes für verschiedene Diagnosen oder Verfahren. Übersetzung für diese müsste spezielle Software- oder Nachschlagtabellen erfordern, die auf dieses Feld zugeschnitten sind. Dafür gibt es keinen einzigen "universellen Übersetzer".
Um das richtige Programm zu erhalten, müssen Sie uns sagen:
1. Welche Art von mnemonischen Codes verwenden Sie? (z. B. X86 -Baugruppe, Armbaugruppe, medizinische Codes usw.)
2. Was ist dein Ziel? (z. B. Code zusammenstellen, Code zerlegen, die Bedeutung eines Codes suchen)
Sobald Sie diese Informationen bereitgestellt haben, kann ich Ihnen eine genauere Antwort geben.