Windows Live Messenger wird nicht mehr unterstützt. Microsoft hat es vor Jahren eingestellt. Es gibt keine Möglichkeit, es zu verwenden, um Arabisch oder eine andere Sprache zu tippen.
Wenn Sie mit anderen kommunizieren und Arabisch eingeben möchten, müssen Sie eine andere Messaging -Anwendung verwenden wie:
* Skype: Skype unterstützt arabische Eingaben. Sie müssen nur sicherstellen, dass Ihre Windows -Tastatureinstellungen ein arabisches Tastaturlayout enthalten.
* WhatsApp: Ähnlich wie bei Skype unterstützt WhatsApp mehrere Sprachen, einschließlich Arabisch. Stellen Sie sicher, dass die Tastatureinstellungen Ihres Telefons oder Computer Arabisch sind.
* Andere Messaging -Apps: Die meisten modernen Messaging -Apps (Telegramm, Signal usw.) unterstützen die arabische Eingabe mit den richtigen Tastatureinstellungen.
Um Arabisch tatsächlich einzugeben, müssen Sie:
1. Fügen Sie Ihren Windows -Einstellungen ein arabisches Tastaturlayout hinzu: Gehen Sie zu Einstellungen> Zeit &Sprache> Sprache und Region. Fügen Sie Arabisch hinzu (wählen Sie den spezifischen Dialekt aus, den Sie benötigen) und setzen Sie ihn dann als Standardeingabemethode oder wechseln Sie zwischen Tastaturlayouts mit der Sprachleiste (normalerweise im Systemfach).
2. Verwenden Sie die arabische Tastatur: Sobald Sie hinzugefügt werden, können Sie zur arabischen Tastatur wechseln und mit den entsprechenden Tasten eingeben. Denken Sie daran, dass Arabisch von rechts nach links geschrieben ist, sodass der Text von rechts nach links fließt.
Denken Sie daran, das korrekte arabische Tastaturlayout auszuwählen (abhängig von Ihrem spezifischen Dialekt können mehrere Optionen bestehen).