Sie können DB2 und MySQL nicht direkt so anschließen, dass sie Daten wie eine einzelne Datenbank transparent teilen können. Sie sind separate, unabhängige Datenbanksysteme mit unterschiedlichen Architekturen und Protokollen. Es gibt keinen eingebauten Mechanismus für direkte Kommunikation.
Um Daten zwischen DB2 und MySQL zu teilen, müssen Sie eine dieser Methoden verwenden:
* Datenreplikation: Verwenden Sie ein Replikationswerkzeug, um Daten aus einer Datenbank zur anderen zu kopieren. Dies ist normalerweise unidirektional (Einweg), es sei denn, Sie implementieren einen komplexeren, potenziell bidirektionalen Aufbau. Zu den allgemeinen Werkzeugen dafür gehören:
* kommerzielle Werkzeuge: Viele ETL -Tools (Extrakt, Transformation, Load) bieten diese Funktionalität wie Informatica PowerCenter, IBM -Datenspeicher oder Talend. Diese bieten häufig Funktionen für die Datenumwandlung während des Replikationsprozesses.
* Open-Source-Tools: Tools wie Apache Kafka, DeBezium (zur Änderung der Datenerfassung) oder Lösungen, die auf Skriptsprachen basieren (Python mit geeigneten Datenbankverbindungen), können verwendet werden, um eine benutzerdefinierte Replikationslösung zu erstellen.
* Datenbanklinks (DB -Links): Dies ist spezifisch für Oracle, aber * nicht * direkt auf DB2 und MySQL anwendbar. Diese Funktion ermöglicht Abfragen über Datenbanken hinweg, die vom gleichen Typ und nicht unterschiedlich sind.
* gespeicherte Verfahren und APIs: Erstellen Sie gespeicherte Prozeduren in einer Datenbank, die mithilfe der jeweiligen APIs (ODBC, JDBC oder andere Datenbankverbinder) mit der anderen Datenbank interagieren. Diese Methode ist komplexer eingerichtet, ermöglicht jedoch mehr Kontrolle über die Datenübertragung. Sie würden in der Regel eine Prozedur in MySQL schreiben, die Daten abruft und an DB2 (oder umgekehrt) sendet.
* Föderierte Abfragen (begrenzt): Einige Datenbanksysteme (nicht sowohl MySQL als auch DB2 in diesem einfachen Szenario) ermöglichen Föderierte Abfragen, die das Abfragen von Daten über mehrere Datenbanken hinweg ermöglichen, als ob es sich um eine einzige Datenbank handelte. Dies ist in der Regel komplexer zu richten und kann Leistungsbeschränkungen aufweisen. DB2 bietet einige Föderationsfunktionen, aber es wird wahrscheinlich nicht direkt mit MySQL zusammenarbeiten.
* ETL -Prozesse: Dieser Ansatz umfasst das Extrahieren von Daten aus einer Datenbank, das Transformieren nach Bedarf (Reinigung, Formatierung usw.) und das Laden in die andere Datenbank. Sie können Skriptsprachen (Python, Perl usw.) oder spezialisierte ETL -Tools verwenden. Dies ist eine sehr häufige und vielseitige Methode.
Zusammenfassend: Sie verbinden sie nicht direkt. Sie benötigen einen Middleware -Ansatz, um Daten zwischen ihnen zu übertragen und die Methode auszuwählen, die Ihren Anforderungen basierend auf dem Datenvolumen, der Häufigkeit von Aktualisierungen, der Datentransformationsanforderungen und Ihren technischen Fähigkeiten am besten entspricht. Der ETL-Prozess (entweder mit einem Tool oder Skripting) ist für eine einmalige oder periodische Datenübertragung in der Regel die einfachste. Für Echtzeit- oder nahezu Echtzeit-Synchronisation ist eine Replikationsstrategie erforderlich.