Ja, Arrays in Python (insbesondere Listen, die die häufigste Array-ähnliche Struktur sind) sind veränderlich. Dies bedeutet, dass Sie ihren Inhalt ändern können, nachdem sie erstellt wurden. Diese Veränderlichkeit hat erhebliche Auswirkungen auf die Verwendung von Programmieren:
Auswirkungen der Veränderlichkeit:
* Einstellungsmodifikation: Sie können Elemente direkt in das vorhandene Array hinzufügen, entfernen oder ändern, ohne eine neue zu erstellen. Dies ist in Bezug auf Speicher und Geschwindigkeit effizient, insbesondere bei großen Arrays.
`` `Python
my_list =[1, 2, 3]
my_list.append (4) # fügt 4 zum Ende hinzu
my_list [0] =10 # ändert das erste Element
print (my_list) # output:[10, 2, 3, 4]
`` `
* aliasing: Wenn Sie einem anderen Variablen ein Array zuweisen, weisen beide Variablen auf die zugrunde liegende Datenstruktur hin. Das Ändern des Arrays durch eine Variable wirkt sich auf die andere aus. Dies kann zu unerwartetem Verhalten führen, wenn Sie nicht vorsichtig sind.
`` `Python
List1 =[1, 2, 3]
list2 =list1 # list2 ist jetzt ein alias von list11
List2.Append (4)
Druck (List1) # Ausgabe:[1, 2, 3, 4] (List1 wird ebenfalls geändert!)
`` `
* Nebenwirkungen: Aufgrund des Aliasing können Funktionen, die Arrays, die als Argumente bestanden wurden, nicht beabsichtigte Nebenwirkungen auf das ursprüngliche Array des Anrufers des Anrufers haben. Sie müssen sich dessen bei der Gestaltung von Funktionen bewusst sein.
`` `Python
Def modify_list (my_list):
my_list.append (5)
my_list =[1, 2, 3]
modify_list (my_list)
print (my_list) # output:[1, 2, 3, 5] (Originalliste wird geändert)
`` `
* Bedarf an defensivem Kopieren: Um Aliasing -Probleme zu vermeiden, müssen Sie häufig eine Kopie des Arrays erstellen, bevor Sie es ändern. Dies stellt sicher, dass Änderungen an der Kopie nicht das Original beeinflussen. Die `Copy ()` -Methode oder das Listenschneide (`[:]`) kann dafür verwendet werden.
`` `Python
List1 =[1, 2, 3]
list2 =list1.copy () # oder list2 =list1 [:]
List2.Append (4)
print (list1) # output:[1, 2, 3] (list1 ist unverändert)
Druck (List2) # Ausgabe:[1, 2, 3, 4]
`` `
* Funktionale Programmierüberlegungen: Mutability macht es schwieriger, den Code in einem rein funktionalen Stil zu argumentieren, in dem Funktionen keine Nebenwirkungen haben. Bei der funktionellen Programmierung werden unveränderliche Datenstrukturen für eine bessere Vorhersehbarkeit und einfachere Parallelität bevorzugt. Python unterstützt jedoch funktionelle Programmierparadigmen, und Sie können häufig die Probleme der Veränderlichkeit durch sorgfältiges Design und Techniken wie die Verwendung unveränderlicher Datenstrukturen, gegebenenfalls (z. B. Tupel), mildern.
Zusammenfassend bietet die Veränderbarkeit von Python -Listen Flexibilität und Effizienz, erfordert zwar potenzielle Nebenwirkungen und Aliasingprobleme sorgfältig. Das Verständnis dieser Aspekte ist entscheidend für das Schreiben des korrekten und wartbaren Python -Codes. Wenn die Unveränderlichkeit eine höhere Priorität hat, sollten Sie Tupel anstelle von Listen verwenden. Tupel sind unveränderliche Sequenzen.