Ein Beispiel für ein Objekt in der Informatik ist eine Variable. Eine Variable ist ein Behälter, der einen Wert speichert. Der Wert einer Variablen kann geändert werden und eine Variable kann zu unterschiedlichen Zeiten auf unterschiedliche Werte verweisen. Variablen werden verwendet, um Informationen zu speichern, die von einem Programm benötigt werden, z. B. die Punktzahl in einem Spiel oder die aktuelle Position eines Objekts auf dem Bildschirm.
Variablen können unterschiedliche Typen wie Zahlen, Zeichenfolgen und booleschen Werte sein. Die Art einer Variablen bestimmt, welche Art von Werten sie speichern kann. Beispielsweise kann eine Zahlenvariable numerische Werte speichern, eine String -Variable kann Text speichern und eine Boolesche Variable kann wahre oder falsche Werte speichern.
Variablen werden mit einem Schlüsselwort wie "int", "String" oder "bool" deklariert, gefolgt vom Namen der Variablen. Das folgende Beispiel zeigt, wie eine Variable mit dem Namen "Score" deklariert wird, die einen Ganzzahlwert speichert:
`` `
int Score;
`` `
Der Wert einer Variablen kann mit dem Zuordnungsoperator (=) zugewiesen werden. Die folgende Anweisung weist beispielsweise der Variablen "Score" den Wert 10 zu:
`` `
Punktzahl =10;
`` `
Der Wert einer Variablen kann mit dem variablen Namen abgerufen werden. Beispielsweise druckt die folgende Anweisung den Wert der Variablen "Score" zur Konsole:
`` `
Console.WriteLine (Score);
`` `
Variablen sind ein wesentlicher Bestandteil der Programmierung und werden auf vielfältige Weise verwendet, um Informationen zu speichern und zu manipulieren.