Adobe Dreamweaver ist eine Webentwicklungsanwendung, mit der Benutzer Websites entwerfen, entwickeln und verwalten können. Es ist ein visueller Editor, dh Sie können sehen, wie Ihre Website beim Erstellen aussehen wird, aber Sie erhalten auch Zugriff auf den zugrunde liegenden Code. Dies macht es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Webentwickler geeignet.
Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was Dreamweaver tut:
* visuelle Website Bearbeitung: Sie können Elemente ziehen und fallen lassen, Layouts anpassen und Ihre Website über eine visuelle Schnittstelle stylen. Dies macht den Prozess der Erstellung einer Website intuitiver für diejenigen, die mit der Codierung weniger vertraut sind.
* Code -Bearbeitung: Dreamweaver bietet einem leistungsstarken Code -Editor mit Funktionen wie Syntax -Hervorhebung, Codebetastung und Codevalidierung. Sie können HTML, CSS, JavaScript und andere Web-Technologien von Handkodieren oder Dreamweaver für Sie basierend auf Ihren visuellen Bearbeitungen generieren lassen.
* Site Management: Mit Dreamweaver können Sie ganze Websites verwalten, einschließlich Hochladen und Herunterladen von Dateien auf einen Webserver, die Vorschau von Änderungen vor Ort und die Synchronisierung Ihrer Dateien.
* Unterstützung für verschiedene Web -Technologien: Es unterstützt verschiedene Web -Technologien, einschließlich HTML, CSS, JavaScript, PHP, ASP und mehr.
* Live -Ansicht: Mit dieser Funktion können Sie die Änderungen in Echtzeit sehen, ohne Ihren Browser ständig zu aktualisieren.
* Vorlagen und Bibliotheken: Dreamweaver ermöglicht die Erstellung und Verwendung von Vorlagen und Bibliotheken, um Konsistenz und Effizienz in der Website -Design zu gewährleisten.
Kurz gesagt, Dreamweaver schließt die Lücke zwischen visuellem Design und Codebearbeitung und macht es zu einem vielseitigen Tool zum Erstellen und Verwalten von Websites, von einfachen persönlichen Blogs bis hin zu komplexen Webanwendungen. Das Vertrauen in eine visuelle Schnittstelle bedeutet jedoch, dass erfahrene Codierer, die einen rein codebasierten Ansatz bevorzugen, andere Texteditoren oder IDEs (integrierte Entwicklungsumgebungen) effizienter finden.