Adobe Imagerady ist keine eigenständige Anwendung mehr. Es wurde in Photoshop CS2 und spätere Versionen integriert. Seine Funktionen sind jetzt größtenteils direkt in Photoshop integriert. Daher gibt es keinen separaten "Wie man Adobe Imagereadyer" -Leitfaden verwendet.
Wenn Sie Aufgaben ausführen möchten, für die ImageReady bekannt war, müssen Sie die äquivalenten Werkzeuge von Photoshop verwenden:
Imagatoready -Funktionen und ihre Photoshop -Gegenstücke:
* Weboptimierung (Speichern für Web): Gehen Sie in Photoshop zu `file> export> speichern Sie für Web (Legacy)` oder verwenden Sie den neueren `exportieren als" Optionen für verschiedene Webformate (JPEG, PNG, GIF). Auf diese Weise können Sie die Größe, Komprimierung und Bildqualität für die Webkonsum für die Webkonsum steuern, ähnlich wie es Imageready getan hat. Sie finden Steuerelemente für die Größe des Bildes, die Farbreduktion (Dithering) und die Auswahl der Dateiformat.
* Animationsgifs erstellen: In Photoshop verwenden Sie das Timeline -Panel (Fenster> Zeitleiste). Fügen Sie Rahmen hinzu, passen Sie ihre Dauer an und speichern Sie als GIF. Dies reproduziert die Animationsfunktionen von Imagatory.
* Slice und Würfel für Webdesign: Verwenden Sie in Photoshop das Slice -Werkzeug (gefunden in der Werkzeugpanel). Auf diese Weise können Sie ein Bild in Abschnitte unterteilen, um ein effizientes Webseitendesign zu erhalten. Anschließend exportieren Sie jedes Slice einzeln oder als Ganzes mit dem Befehl "Speichern für Web".
* Rollover Effekte: Während Imagerady das Erstellen von Rollover -Bildern (Bilder, die sich ändern, wenn sich die Maus über sie befasst), kann Photoshop den gleichen Effekt unter Verwendung von Bildebenen und den verschiedenen Zuständen erzielen, die in der Webentwicklung verwendet werden können (z. B. `:hover" in CSS). Dies beinhaltet normalerweise das Erstellen mehrerer Versionen eines Bildes und das Codieren des Übergangs auf der Website.
Kurz gesagt: Verwenden Sie anstatt Imageready zu verwenden, die integrierten Funktionen von Photoshop für Weboptimierung, Animation, Schnitt und andere Web-bezogene Aufgaben. Die spezifischen Menüs und Optionen haben sich geändert, aber die Kernfunktionalität bleibt bestehen. In der Hilfdokumentation von Photoshop finden Sie detaillierte Anweisungen zu diesen Funktionen.