Hier sind einige Arten von Programmen und ihre Beispiele, die dazu beitragen, einen Computer sicher zu halten:
Antivirus -Software:
* Populäre Optionen: Norton Antivirus, McAfee Antivirus Plus, Bitdefender Antivirus Plus, Kaspersky Anti-Virus
* wie sie funktionieren: Sie scannen Ihr System nach böswilliger Software (Viren, Malware, Ransomware), Quarantäne oder Entfernen und aktualisieren ihre Virusdefinitionen regelmäßig.
Anti-Malware-Software:
* Populäre Optionen: Malwarebytes Premium, Superantispyware, HitmanPro
* wie sie funktionieren: Sie konzentrieren sich darauf, eine breitere Palette von Bedrohungen zu identifizieren und zu beseitigen, die über traditionelle Viren hinausgehen, einschließlich Spyware, Adware, Rootkits und anderen potenziell unerwünschten Programmen (Welpen).
Firewalls:
* Eingebaute Windows-Firewall: Enthalten in Windows -Betriebssystemen.
* Optionen Dritter: Zonealarm, Comodo Firewall
* wie sie funktionieren: Sie dienen als Barriere zwischen Ihrem Computer und dem Internet und blockieren unbefugten Zugriff und potenziell schädliche Verbindungen.
Passwortmanager:
* Populäre Optionen: LastPass, 1Password, Dashlane, Keepass
* wie sie funktionieren: Sie generieren und speichern starke, eindeutige Passwörter für alle Ihre Online -Konten, sodass Hacker es schwieriger machen, Ihre Anmeldeinformationen zu stehlen.
Datenschutzsoftware:
* Populäre Optionen: Nordvpn, Protonvpn, ExpressVPN
* wie sie funktionieren: Sie verschlüsseln Ihren Internetverkehr, maskieren Ihre IP -Adresse und erschweren Websites und Trackern, Ihre Online -Aktivitäten zu überwachen.
Systemüberwachungstools:
* Populäre Optionen: Process Explorer, Autoruns, Task Manager (integriert)
* wie sie funktionieren: Sie helfen Ihnen zu verstehen, welche Prozesse auf Ihrem Computer ausgeführt werden, potenziell verdächtige Aktivitäten identifizieren und Startup -Programme verwalten.
Andere hilfreiche Werkzeuge:
* Disk Aufräumarbeiten: (Integrierte Windows) Entfernen Sie temporäre Dateien, unnötige Daten und freien Speicherplatz.
* Registrierungsreiniger: (Drittanbieter) Reinigen und optimieren Sie Ihre Windows-Registrierung und verbessern Sie möglicherweise die Systemleistung.
* sicherer Browser: (Torbrowser) bietet eine verbesserte Privatsphäre und Anonymität, indem Sie Ihren Internetverkehr über ein Netzwerk von Staffeln weiterleiten.
Wichtige Hinweise:
* mehrschichtiger Schutz: Verwenden Sie eine Kombination verschiedener Sicherheitsprogramme für einen umfassenden Schutz.
* reguläre Updates: Halten Sie Ihre gesamte Sicherheitssoftware mit den neuesten Virus-Definitionen und Sicherheitspatches auf dem neuesten Stand.
* online vorsichtig sein: Vermeiden Sie es, auf verdächtige Links zu klicken, Dateien aus nicht vertrauenswürdigen Quellen herunterzuladen und E -Mail -Anhänge von unbekannten Absendern zu öffnen.
Denken Sie daran, dass kein einzelnes Programm 100% Sicherheit garantieren kann. Eine Kombination aus starker Sicherheitssoftware, guten Online -Praktiken und regelmäßigen Updates ist für die Sicherheit Ihres Computers unerlässlich.