Die Systemsoftware ist normalerweise in zwei Hauptkategorien unterteilt:
1. Betriebssysteme (Betriebssystem): Dies ist die Kernsoftware, die alle Hardware -Ressourcen eines Computers verwaltet und eine Plattform für andere Software bietet. Es übernimmt Aufgaben wie Speicherverwaltung, Dateiverwaltung, Eingabe-/Ausgabeberationen und Benutzeroberflächen. Beispiele sind Windows, MacOS, Linux und Android.
2. Systemversorgungsunternehmen: Dies sind Programme, die dazu beitragen, das Computersystem und seine Ressourcen zu verwalten und zu pflegen. Sie werden häufig von Systemadministratoren und Stromnutzern verwendet, um Aufgaben wie Festplattenreinigung, Virus -Scan, Datensicherung und Systemoptimierung auszuführen. Beispiele sind Antivirensoftware, Festplattenfragler, Systemmonitore und Backup -Versorgungsunternehmen.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Quellen andere Kategorien enthalten könnten, z. (Compiler, Assembler, Debugger) innerhalb des Dach der Systemsoftware. Die Kernunterscheidung bleibt jedoch zwischen dem grundlegenden Betriebssystem und den unterstützenden Versorgungsunternehmen.