Lassen Sie uns die Art und Weise aufschlüsseln, wie Windows 2000/XP und 9x/ME (Windows 95/98/ME) die Softwareausführung behandelt:
1. Ausführbare Dateien (.exe)
* Wie es funktioniert: Beide Betriebssysteme stützten sich hauptsächlich auf ausführbare Dateien mit der Erweiterung ".exe". Diese Dateien enthalten Anweisungen, die das Betriebssystem direkt interpretieren und ausführen kann.
* Beispiel: Starten Sie ein Programm wie Microsoft Word, indem Sie auf die Datei "Word.exe" klicken.
2. Eingabeaufforderung (CMD)
* Wie es funktioniert: Beide Betriebssysteme lieferten eine Eingabeaufforderungsinterface (CMD), in der Benutzer textbasierte Befehle eingeben konnten, um Programme auszuführen.
* Beispiel: Tippen Sie in der Eingabeaufforderung "Notepad" zum Öffnen von Notepad.
3. Verknüpfungen (Windows 9x/Me)
* Wie es funktioniert: Windows 9x/ME verwendete Verknüpfungsdateien (mit ".lnk" -Ert.), Um eine benutzerfreundliche Möglichkeit zum Starten von Programmen bereitzustellen. Diese Verknüpfungen fungierten als Hinweise auf die ausführbare Datei des tatsächlichen Programms.
* Beispiel: Erstellen Sie eine Abkürzung auf dem Desktop, um ein Programm wie Internet Explorer zu starten.
4. Startmenü (Windows 9x/ME, Windows 2000/XP)
* Wie es funktioniert: Beide Betriebssysteme zeigten ein Startmenü, das eine bequeme Möglichkeit für den Zugriff auf Programme auf dem System bot.
* Beispiel: Klicken Sie auf "Programme" im Startmenü und wählen Sie "Zubehör" aus, um auf Programme wie Paint und WordPad zuzugreifen.
Wichtiger Hinweis: Während Windows 2000/XP ein ähnliches Konzept wie Verknüpfungen verwendete, wurden sie technisch nicht als "Verknüpfungen" bezeichnet und stattdessen die Erweiterung ".lnk" verwendeten. Windows 9x/ME und spätere Versionen von Windows verwenden weiterhin .LNK -Dateien für Verknüpfungen.
jenseits dieser Grundlagen:
* Registrierung: Beide Betriebssysteme verwendeten eine zentralisierte Datenbank, die als Registrierung bezeichnet wird, um Einstellungen und Konfigurationen für Programme zu speichern.
* dlls: Dynamic Link Libraries (DLLs) spielte in beiden Betriebssystemen eine wichtige Rolle und ermöglichte es den Programmen, Code und Ressourcen zu teilen.
Lassen Sie mich wissen, ob Sie bestimmte Beispiele untersuchen oder sich mit der Unterscheidung der Programmausführung zwischen diesen Betriebssystemen befassen möchten!