Ein Computer benötigt Software aus dem gleichen Grund, aus dem Sie Anweisungen benötigen, um ein Haus zu erstellen:
, um zu sagen, was zu tun ist.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Hardware: Die physischen Teile eines Computers (wie das Motherboard, die CPU, den Speicher usw.) sind wie die Baumaterialien eines Hauses. Sie sind in der Lage, grundlegende Funktionen auszuführen, wissen aber nicht, was sie selbst tun sollen.
* Software: Die Anweisungen, die der Hardware sagen, was zu tun ist. Diese Anweisungen sind wie die Blaupausen für das Haus und führen die Hardware durch eine Reihe von Aktionen, um eine Aufgabe zu erfüllen.
Denken Sie an diese Beispiele:
* Ein Dokument eingeben: Sie benötigen Textverarbeitungssoftware (wie Microsoft Word), um dem Computer mitzuteilen, wie die Buchstaben, die Sie auf dem Bildschirm eingeben, und in einer Datei speichern.
* ein Videospiel spielen: Die Spielsoftware enthält die Anweisungen, wie die Spielwelt angezeigt wird, wie sich Ihr Charakter bewegt und wie das Spiel auf Ihre Aktionen reagiert.
* im Internet stöbern: Eine Webbrowser -Software (wie Chrome oder Firefox) interpretiert den Code der Webseiten und ermöglicht es Ihnen, mit Websites zu interagieren.
* Betriebssystem: Sogar grundlegende Aufgaben wie das Starten des Computers, das Verwalten von Dateien und das Ausführen von Programmen erfordern Anweisungen aus einem Betriebssystem (wie Windows, MacOS oder Linux).
im Wesentlichen ist die Software die Brücke zwischen dem Benutzer und der Hardware. Es ermöglicht uns, mit dem Computer zu interagieren und bestimmte Aufgaben auszuführen, indem wir der Hardware die erforderlichen Anweisungen geben. Ohne Software wäre ein Computer nutzlos, genau wie ein Haufen Ziegel ohne Blaupause.