Sie können einen Computer ohne Software nicht bedienen, da
Software die Anweisungen ist, die der Computerhardware mitteilt, was tun soll . Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Hardware: Dies sind die physischen Komponenten des Computers wie Tastatur, Monitor, Festplatte und Prozessor. Es ist alles, was Sie berühren können.
* Software: Dies ist die immaterielle Anweisungen, die der Hardware mit der Funktionsweise mitteilt. Es ist der Code, der vorschreibt, was passiert, wenn Sie eine Taste drücken, wie Daten gespeichert werden und welche Programme ausgeführt werden können.
Stellen Sie sich das so vor:
* Hardware ist wie ein Auto: Es hat den Motor, die Räder und das Lenkrad, aber es kann sich nicht von selbst bewegen.
* Software ist wie der Treiber: Der Fahrer fordert dem Auto mit, wie er sich bewegen, wann er beschleunigen soll und wohin man sich drehen soll.
Ohne Software wäre die Hardware nutzlos. Hier ist der Grund:
* kein Betriebssystem: Die grundlegendste Software ist das Betriebssystem (OS). Dadurch werden die Ressourcen des Computers verwaltet, mit der Hardware interagieren und eine Plattform für andere Programme bietet. Ohne Betriebssystem könnten Sie nichts am Computer tun.
* Keine Anwendungen: Alle Programme, die Sie verwenden, wie Webbrowser, Textverarbeitungsprogramme, Spiele und sogar Ihre Antivirus -Software, sind ebenfalls Software. Sie verlassen sich auf das Betriebssystem und die Hardware, um zu funktionieren.
* Keine Kontrolle: Ohne Software könnten Sie dem Computer keine Befehle geben, ihm sagen, was zu tun ist oder sogar sehen, was auf dem Bildschirm passiert.
Im Wesentlichen ist Software die Brücke zwischen der physischen Hardware und dem Benutzer. Es ermöglicht uns, Computer zu verwenden, um Aufgaben zu erledigen und mit der digitalen Welt zu interagieren.