Anwendungssoftware arbeitet mit bestimmten Hardware -Arten über
Treiber . Dies sind kleine Programme, die als Übersetzer fungieren, die es der Software ermöglichen, mit der spezifischen Schnittstelle der Hardware zu kommunizieren und ihre Funktionen zu steuern. Ohne Treiber würde die Anwendung nicht wissen, wie man Anweisungen an das Hardware -Gerät sendet (oder empfangen).
Neben den Fahrern spielen auch die folgenden Rolle eine entscheidende Rolle:
* Betriebssystem (Betriebssystem): Das Betriebssystem bietet eine Abstraktionsebene, mit der Anwendungen standardisiert mit Hardware interagieren können, ohne die Besonderheiten jedes Geräts zu kennen. Das Betriebssystem verwaltet die Treiber und bietet APIs (Anwendungsprogrammierschnittstellen) für die Verwendung von Anwendungen.
* Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs): Dies sind Regeln und Spezifikationen, die es Software ermöglichen, mit dem Betriebssystem und letztendlich die Hardware zu interagieren. APIs definieren, wie die Anwendung Dienste aus dem Betriebssystem anfordern kann, z. B. Zugriff auf einen Drucker oder eine Grafikkarte.
* Hardware -Spezifikationen und -standards: Hardwarehersteller halten bestimmte Standards und Spezifikationen (z. B. USB, PCIe, SATA) ein und stellen die Kompatibilität für verschiedene Geräte und Betriebssysteme sicher. Diese Standards definieren, wie Geräte kommunizieren sollen, und ermöglicht es den Treibern, generischer entwickelt zu sein.
Kurz gesagt, es handelt sich um eine gemeinsame Anstrengung zwischen Treibern, Betriebssystem, APIs und Einhaltung von Hardwarestandards, die es Anwendungssoftware ermöglichen, mit spezifischer Hardware zu funktionieren.