Ein Computerkatalog ist eine strukturierte Liste oder Datenbank mit Informationen zu Computern, Computerteilen, Software oder anderen verwandten Elementen. Abhängig von seinem Zweck und seinem beabsichtigten Publikum kann es viele Formen annehmen:
* ein physikalischer Katalog: Wie ein gedrucktes Buch oder eine Broschüre, die häufig von Unternehmen verwendet wird, die Computerhardware oder Software verkaufen. Diese würden Beschreibungen, Spezifikationen und Preisgestaltung ihrer Produkte enthalten. Aufgrund der Verbreitung von Online -Katalogen sind sie jetzt weniger verbreitet.
* Ein Online -Katalog (Webkatalog): Dies ist heute der häufigste Typ. Es handelt sich um eine Website, auf der Benutzer nach computerbezogenen Produkten oder Informationen suchen und nach suchen können. Diese werden häufig in E-Commerce-Plattformen integriert, sodass Benutzer Artikel direkt kaufen können. Beispiele sind die Websites großer Einzelhändler wie Amazon, NewEgg oder Best Buy sowie die Websites einzelner Computerhersteller.
* Ein Datenbankkatalog: Dies bezieht sich auf eine strukturierte Datenbank mit detaillierten Informationen zu Computersystemen, Softwareinstallationen, Netzwerkgeräten oder anderen IT -Assets innerhalb einer Organisation. Diese Art von Katalog wird für interne Bestandsverwaltung, Asset -Tracking und IT -Management -Zwecke verwendet. Dies sind häufig interne Werkzeuge, die für die breite Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.
* Ein Bibliothekskatalog (im Rahmen des Computers): Einige Bibliotheken haben möglicherweise einen Katalog, der sich speziell für ihre Informatik oder IT-bezogene Bücher, Zeitschriften und andere Ressourcen widmet. Dies würde ähnlich wie ihr allgemeiner Katalog funktionieren, sich jedoch auf einen bestimmten Themenbereich konzentrieren.
Im Wesentlichen können jede organisierte Sammlung von Informationen über Computer und verwandte Elemente unabhängig von ihrem Format oder der beabsichtigten Verwendung als Computerkatalog angesehen werden.