Der Teil des Computersystems, der von einem Programm verwendet werden kann .
Hier sind einige Beispiele für Ressourcen:
* Hardware: Dies schließt Dinge wie die CPU, den Speicher (RAM), die Festplatte, die Grafikkarte und Peripheriegeräte wie Drucker und Monitore ein.
* Software: Dies umfasst das Betriebssystem, die Bibliotheken und andere Softwareprogramme, die Funktionen bieten.
* Daten: Dies umfasst Dateien, Datenbanken und andere Informationen, auf die Programme zugreifen können.
* Netzwerk: Dies umfasst das Internet, die lokalen Netzwerke (LANs) und andere Kommunikationskanäle.
Ein Programm kann diese Ressourcen nutzen, um seine Aufgaben auszuführen. Beispielsweise kann mit einem Textverarbeitungsprogramm die CPU verwendet werden, um Text zu verarbeiten, Speicher des Dokuments, die Festplatte zum Speichern des Dokuments und den Monitor zum Anzeigen des Dokuments.
Die spezifischen Ressourcen, auf die ein Programm zugreifen kann, werden vom Betriebssystem und den Berechtigungen des Programms ermittelt.