Es gibt keine Standard-SAP-Komponente, die offiziell als "maßgeschneidertes Vorverarbeitungsprozessor" bezeichnet wird. Der Begriff schlägt ein benutzerdefiniertes Programm oder Skript vor, das * vor * Standard-SAP-Verarbeitung ausgeführt wird. Was es ausdrücklich von der benutzerdefinierten Implementierung abhängt.
Einige Szenarien passen jedoch zu dieser Beschreibung:
* benutzerdefinierte ABAP -Programme, die mit IDOCs oder anderen Schnittstellen interagieren: Bevor die Daten von SAP verarbeitet werden, kann ein benutzerdefiniertes ABAP -Programm es (z. B. von einem externen System über ein IDOC) empfangen, es reinigen, es transformieren oder mit zusätzlichen Daten bereichern, bevor sie in die Standard -SAP -Transaktion oder -Prozess weitergegeben werden. Dies fungiert als Vorverarbeiter.
* Skripte für die Datenmigration oder das Laden: Bei der Migration von Daten in SAP kann ein Skript vor dem Prozessor (z. B. in Perl, Python oder Shell-Skripten) verwendet werden, um die Daten neu formatieren, zu validieren oder zu reinigen, bevor sie in SAP-Tabellen mit Tools wie LSMW (Legacy System Migration Workbench) oder anderen Datenwanderungsmittel (Legacy-System-Migration) oder in anderen Datenwanderungstabellen geladen werden.
* Benutzerdefinierte Routinen in den eigenen Prozessen von SAP: Manchmal kann innerhalb eines größeren SAP-Prozesss (z. B. ein Workflow) ein benutzerdefiniertes ABAP-Routine oder ein Funktionsmodul verwendet werden, um Daten vorzuarbeiten, bevor es an einen anderen Teil des Workflows übergeben wird. Dies wirkt als interner, eingebetteter "Pre-Processor".
Im Wesentlichen kann jede benutzerdefinierte Entwicklung, die Daten vorbereitet oder Aktionen ausführt. Es gibt keine Single, die als Komponente in SAP bezeichnet wird und diese Rolle universell erfüllt. Es ist ein beschreibender Begriff für eine Art benutzerdefinierter Codierung.