Was ist Cloud -Software?
Cloud -Software, auch als Software als Dienst (SaaS) bekannt , ist eine Möglichkeit, Anwendungen über das Internet zu liefern. Anstatt Software auf Ihrem eigenen Computer oder Server zu installieren und auszuführen, greifen Sie über einen Webbrowser oder eine mobile App darauf zu. Die Software, ihre Infrastruktur und alle zugehörigen Daten werden von einem Drittanbieter (wie Google, Microsoft oder Salesforce) in ihren Rechenzentren verwaltet.
Hier ist, was Cloud -Software von der herkömmlichen Software unterscheidet:
* remote gehostet: Die Software wird auf Servern in der Cloud gespeichert und ausgeführt, nicht auf Ihrem Gerät.
* Zugriff über das Internet: Sie verwenden einen Webbrowser oder eine App, um die Software zu verbinden und zu verwenden.
* Abonnementbasiert: Sie zahlen in der Regel eine monatliche oder jährliche Gebühr, um auf die Software zuzugreifen.
* reguläre Updates: Der Softwareanbieter kümmert sich um Aktualisierungen und Wartungen, sodass Sie dies nicht tun müssen.
* skalierbar: Sie können die Menge an Ressourcen (wie Speicher- oder Verarbeitungsleistung) einfach anpassen, die Sie beim Wachstum Ihres Unternehmens benötigen.
* überall zugänglich: Sie können mit einer Internetverbindung auf die Software von jedem Gerät zugreifen.
Beispiele für beliebte Cloud -Software:
* E -Mail: Google Mail, Outlook.com
* Office Suite: Google Docs, Microsoft Office 365
* Projektmanagement: Trello, Asana
* crm: Salesforce, Hubspot
* Buchhaltung: Xero, QuickBooks online
* Streaming -Dienste: Netflix, Spotify
Vorteile der Verwendung von Cloud -Software:
* reduziert die Kosten: Sie müssen nicht in Hardware, Softwarelizenzen oder IT -Mitarbeiter investieren.
* Erhöhte Zugänglichkeit: Greifen Sie mit einer Internetverbindung von überall auf die Software zu.
* Verbesserte Zusammenarbeit: Arbeiten Sie in Echtzeit an Dokumenten und Projekten zusammen.
* Erweiterte Sicherheit: Cloud -Anbieter haben robuste Sicherheitsmaßnahmen.
* schneller Bereitstellung: Steigen Sie schnell mit minimalem Setup auf.
* reguläre Updates: Haben Sie immer die neueste Version der Software.
Cloud -Software hat jedoch auch einige Nachteile:
* Internetabhängigkeit: Sie benötigen eine stabile Internetverbindung, um die Software zu verwenden.
* Sicherheitsbedenken: Die Datensicherheit beruht auf den Praktiken des Cloud -Anbieters.
* Begrenzte Anpassung: Anpassungsoptionen können im Vergleich zu herkömmlicher Software eingeschränkt sein.
* Lieferantenverriegelung: Schaltanbieter können schwierig und teuer sein.
Insgesamt bietet Cloud -Software Unternehmen und Einzelpersonen erhebliche Vorteile, insbesondere für Kosteneinsparungen, Zugänglichkeit und Skalierbarkeit. Es ist jedoch wichtig, potenzielle Nachteile zu berücksichtigen, bevor sie eine Entscheidung treffen.