Die zweite Generation von Computern (ungefähr 1955–1964) wurde durch die folgenden Merkmale gekennzeichnet:
* verwendet Transistoren . Transistoren ersetzten Vakuumrohre als primäre elektronische Komponente. Transistoren sind kleiner, schneller und zuverlässiger als Vakuumrohre und verbrauchen weniger Leistung. Dies ermöglichte es Computern, kleiner, schneller und billiger zu arbeiten.
* Assemblersprache . Die Montagesprache ist eine Programmiersprache auf niedriger Ebene, die für eine bestimmte Computerarchitektur ausgelegt ist. Die Montagesprache war nicht so einfach zu verwenden wie hochrangige Programmiersprachen, aber es gab den Programmierern mehr Kontrolle über den Computer.
* Magnetic Core Memory . Der magnetische Kernspeicher wurde verwendet, um Daten und Programme zu speichern. Das Magnetkerngedächtnis besteht aus winzigen magnetischen Kernen, die aus einem Material bestehen, das entweder in einer positiven oder negativen Richtung magnetisiert werden kann. Dies ermöglichte es, die Daten im binären Format zu speichern.
* Eingabe/Ausgabegeräte . Eingangs-/Ausgangsgeräte wie Tastaturen, Drucker und Magnetbandantriebe wurden verwendet, um mit dem Computer zu kommunizieren.
* Batch -Verarbeitung . Die Batch -Verarbeitung war die Hauptmethode, um Programme auszuführen. Bei der Stapelverarbeitung wurde eine Gruppe von Programmen sofort an den Computer eingereicht, und der Computer verarbeitete sie in der Reihenfolge.
* *Die Computer der zweiten Generation umfassen IBM 709, IBM 1401, IBM 1620, CDC 1604, Univac Larc.