Herkömmliche Software, die häufig mit modernen Webanwendungen oder Cloud-basierten Diensten im Gegensatz zu Software im Gegensatz zubereitet wird, bezieht sich in der Regel auf Software:
* ist lokal installiert: Läuft direkt auf dem Computer eines Benutzers oder einem lokalen Server, anstatt über einen Webbrowser zugegriffen zu werden.
* hat eine dedizierte Benutzeroberfläche: Normalerweise bietet eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) oder in älteren Fällen eine Befehlszeilenschnittstelle (CLI).
* erfordert spezifische Hardware- und Softwarekonfigurationen: Möglicherweise benötigen bestimmte Betriebssysteme, Prozessoren oder Speicher, um korrekt zu funktionieren.
* wird seltener aktualisiert: Updates werden in der Regel weniger häufig mit Webanwendungen veröffentlicht, die ständig aktualisiert werden können.
Hier sind einige Beispiele für Klarheit:
Betriebssysteme:
* Microsoft Windows (ältere Versionen): Windows XP, Vista, 7, sogar frühe Versionen von 8 und 10 vor einer signifikanten Cloud -Integration.
* macOS (ältere Versionen): Versionen vor der schweren Cloud -Integration in neueren Iterationen.
* Verschiedene Linux -Verteilungen (einige): Während viele Linux -Verteilungen anpassbar sind, passen einige ältere oder weniger aktiv entwickelte Verteilungen besser zur "traditionellen" Beschreibung.
Anwendungen:
* Microsoft Office Suite (ältere Versionen): Word-, Excel-, PowerPoint -Versionen vor der Cloud -Integration wurde herausragend (z. B. Office 2003, 2007).
* Adobe Creative Suite (ältere Versionen): Photoshop, Illustrator, Indesign usw. vor dem Creative Cloud -Abonnementmodell.
* Desktop Publishing -Software: QuarkXpress (obwohl es noch verwendet wird, ist es größtenteils ein traditioneller Ansatz)
* Spiele: Viele ältere PC -Spiele, die direkt auf der Festplatte installiert sind und keine Online -Verbindungen benötigen (z. B. viele Titel aus den 90ern und frühen 2000ern).
* Bildbearbeitungssoftware: Paint Shop Pro (ältere Versionen), GIMP (zwar immer noch relevant, ist eine lokal installierte Anwendung).
* Antivirus -Software: Herkömmliche Antivirenprogramme, die in erster Linie lokal funktionieren und Dateien auf der Festplatte des Computers scannen. (Während viele jetzt Cloud -Funktionen integrieren, bleibt ihre Kernfunktionalität lokal basiert).
* Datenbankverwaltungssysteme (DBMS): Lokal installierte Versionen von Datenbanken wie MySQL oder PostgreSQL, im Gegensatz zu Cloud-basierten Datenbankdiensten.
Wichtiger Hinweis: Die Grenze zwischen "traditioneller" und "moderner" Software ist verschwommen. Viele herkömmliche Anwendungen integrieren jetzt Cloud-Funktionen oder verfügen über Cloud-basierte Gegenstücke. Die obigen Beispiele repräsentieren Software, die * hauptsächlich * in traditioneller Weise betrieben werden, auch wenn sich einige moderne Versionen entwickelt haben.