Es gibt keinen einzigen, allgemein anerkannten Begriff für Anwendungen, die das Internet nutzen. Hier ist eine Aufschlüsselung der gemeinsamen Begriffe und deren Nuancen:
Allgemeine Begriffe:
* Internetanwendungen: Dies ist ein breiter Begriff, der eine Anwendung umfasst, die das Internet für seine Funktion nutzt.
* Webanwendungen: Dies sind Anwendungen, auf die über einen Webbrowser wie Google Mail-, Facebook- oder Online -Shopping -Sites zugegriffen wird.
* Online -Anwendungen: Ähnlich wie bei Webanwendungen werden diese Anwendungen online zugegriffen und verwendet.
* Cloud -Anwendungen: Dies sind Anwendungen, die über das Internet gehostet und zugegriffen werden, wie Google Docs oder Dropbox.
spezifische Typen:
* Software als Dienst (SaaS): Diese Kategorie enthält Anwendungen, die über das Internet geliefert werden, häufig mit einem Abonnementmodell. Beispiele sind Salesforce, Slack und Zoom.
* Webdienste: Diese Anwendungen verwenden standardisierte Protokolle, um mit anderen Anwendungen über das Internet wie APIs (Anwendungsprogrammierschnittstellen) zu kommunizieren.
* mobile Anwendungen (Apps): Diese sind für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets ausgelegt und verwenden das Internet häufig für den Datenzugriff.
* Social -Media -Anwendungen: Diese Anwendungen ermöglichen soziale Interaktion, Netzwerke und Inhaltsaustausch wie Facebook, Instagram und Twitter.
Es ist wichtig zu beachten:
* Es gibt oft Überschneidungen zwischen diesen Kategorien. Beispielsweise kann eine Webanwendung auch eine Cloud -Anwendung und eine Social -Media -Anwendung sein.
* Der verwendete bestimmte Begriff kann vom Kontext und der Art der Bekanntheit der Anwendung abhängen.
Letztendlich hängt der beste zu verwendende Begriff von der spezifischen Anwendung und davon ab, wie Sie sie kategorisieren möchten.