Die beste Dateiorganisator -Software hängt stark von Ihren Anforderungen und Ihrem Betriebssystem ab. Es gibt kein einziges "bestes" Programm. Hier sind einige Optionen, die nach Typ und Plattform kategorisiert sind, zusammen mit ihren Stärken:
für einfache Organisation und Grundfunktionen:
* integrierte Datei-Explorer: Windows Explorer (Windows), Finder (MACOS) und Dateimanager unter Linux -Verteilungen reichen häufig für die grundlegende Organisation aus. Sie sind kostenlos und leicht verfügbar, aber es fehlen fortgeschrittene Funktionen. Das Erlernen einer effektiven Ordnerstrukturierung ist hier der Schlüssel.
für fortgeschrittenere Funktionen (oft bezahlt):
* Eagle (Windows, MacOS, Linux): Ein leistungsstarker Bild- und Medienmanager. Hervorragend für visuelle Vermögenswerte, aber möglicherweise übertrieben, wenn Sie in erster Linie Dokumente organisieren.
* xnview (Windows, MacOS, Linux): Ein vielseitiger Image -Betrachter und -organisator, der Batch -Umbenennen und andere nützliche Funktionen anbietet. Weniger konzentriert sich auf Metadaten als Eagle.
* Bulk -Dienstprogramm (Windows): Speziell für die Umbenennung von Dateien mit Stapeldateien entwickelt und für eine effiziente Organisation von entscheidender Bedeutung. Mächtig aber konzentriert sich auf eine Aufgabe.
* Freecommander XE (Windows): Ein Dual-Pane-Dateimanager, der erweiterte Funktionen wie das Browsing, leistungsstarke Suche und den Dateivergleich anbietet.
für Cloud-basierte Organisation und Zusammenarbeit:
* Dropbox, Google Drive, OneDrive, iCloud Drive: Diese Dienste bieten die Dateisynchronisation und Zusammenarbeit an. Ihre integrierten Organisationswerkzeuge sind grundlegend, aber der Cloud-Aspekt ist ein wesentlicher Vorteil für gemeinsam genutzten Zugriff und Backups.
* Begriff: Obwohl es sich nicht ausschließlich um einen Datei -Organizer handelt, kann der Begriff als eins fungieren, indem er seine Datenbankfunktionen zum Katalog und Verknüpfen von Dateien verwendet. Es ist leistungsfähiger für Notizen und Projektmanagement, aber Sie können es für die Dateiorganisation anpassen.
für bestimmte Dateitypen:
Viele Programme sind für die Verwaltung bestimmter Dateitypen ausgelegt, z. B.:
* Musikverwaltung: foobar2000, musicBee, iTunes (Windows/macOS) usw.
* Fotomanagement: Adobe Lightroom Classic, ACDSEE Photo Studio usw. (oft bezahlt)
* Videoverwaltung: Plex (Medienserver) usw.
Überlegungen bei Auswahl:
* Betriebssystem: Stellen Sie sicher, dass die Software mit Ihrem Betriebssystem kompatibel ist.
* Funktionen: Benötigen Sie erweiterte Suche, Tagging, Metadatenbearbeitung, Batch -Verarbeitung, Cloud -Integration usw.?
* Benutzerfreundlichkeit: Wie bequem sind Sie mit komplexer Software?
* Kosten: Viele hervorragende kostenlose Optionen sind verfügbar, aber bezahlte Software bietet häufig mehr Funktionen.
* Dateitypen: Unterstützt es die Dateitypen, die Sie häufig verwenden?
Empfehlung:
Bewerten Sie zunächst Ihr aktuelles Anmeldesystem und identifizieren Sie Ihre größten Schmerzpunkte. Wenn Sie nur eine grundlegende Organisation benötigen, halten Sie sich an den integrierten Datei-Explorer Ihres Betriebssystems und konzentrieren Sie sich auf das Erstellen eines gut strukturierten Ordnersystems. Wenn Sie viele bestimmte Dateitypen (wie Bilder) haben oder erweiterte Funktionen wie Tagging und Metadata -Management benötigen, lohnt sich möglicherweise, spezialisierte Software zu erforschen. Berücksichtigen Sie für Cloud-basierte Lösungen Ihren vorhandenen Cloud-Speicher und ihre Funktionen.