Die Software, die ein neuer Computer benötigt, hängt stark von der beabsichtigten Verwendung ab. Es gibt keine einzige "erforderliche" Liste. Hier ist jedoch eine Aufschlüsselung der Softwarekategorien und -Beispiele, die nach Wichtigkeit kategorisiert sind:
essentiell (fast immer benötigt):
* Betriebssystem (Betriebssystem): Dies ist die Grundlage Ihres Computers. Beispiele sind:
* Windows (verschiedene Versionen)
* macOS (für Apple Computers)
* Linux (verschiedene Verteilungen wie Ubuntu, Fedora, Minze)
* Antivirus/Antimalware: Entscheidend für den Schutz vor Viren, Malware und anderen Online -Bedrohungen. Beispiele sind:
* Windows Defender (in Windows integriert)
* Malwarebytes
* Bitdefender
* Norton
* Kaspersky
sehr empfohlen:
* Webbrowser: Für den Zugriff auf das Internet. Zu den beliebten Entscheidungen gehören:
* Chrom
* Firefox
* Rand
* Safari
* Office Suite: Für Textverarbeitung, Tabellenkalkulationen, Präsentationen usw. sind Beispiele:
* Microsoft 365 (Abonnement)
* Libreoffice (kostenlos und open-Source)
* Google Workspace (Abonnement, webbasiert)
* Dateikomprimierung/Archivierungsdienstprogramm: Zum Komprimieren und Dekomprimieren von Dateien (ZIP, RAR, 7Z). Beispiele sind:
* 7-Zip (kostenlos und offen)
* Winrar (Werbespot)
Abhängig von Ihren Anforderungen:
* Grafiksoftware: Wenn Sie mit Bildern oder Videos arbeiten. Beispiele sind:
* Adobe Photoshop
* GIMP (kostenlos und offen)
* Adobe Premiere Pro
* DaVinci Resolve (kostenlose und bezahlte Versionen)
* Programmiersoftware: Wenn Sie ein Programmierer sind. Beispiele sind:
* Visual Studio -Code
* Eclipse
* Intellij Idee
* PDF -Leser: PDF -Dateien anzeigen und bearbeiten. Beispiele sind:
* Adobe Acrobat Reader
* Foxit -Leser
* Image Viewer: Zum Anzeigen von Bildern. Viele Betriebssysteme umfassen integrierte Zuschauer. Möglicherweise bevorzugen andere andere:
* Xnview
* Media Player: Zum Abspielen von Audio- und Videodateien. Viele Betriebssysteme enthalten einen Standardspieler, andere existieren jedoch:
* VLC Media Player (kostenlos und Open-Source)
* Foobar2000 (Audio)
* Cloud -Speicher: Zum Speichern von Dateien online und zum Zugriff auf sie von mehreren Geräten. Beispiele sind:
* Google Drive
* OneDrive
* Dropbox
* iCloud
Kurz gesagt: Sie benötigen absolut ein Betriebssystem und eine Antivirensoftware. Der Rest hängt davon ab, wie Sie Ihren Computer verwenden möchten. Beginnen Sie mit den Wesentlichen und fügen Sie bei Bedarf andere hinzu. Es gibt viele kostenlose und offene Alternativen für die oben aufgeführten kommerziellen Optionen.