Viele Dokument -Dateitypen können zwischen Betriebssystemen übertragen werden. Der Schlüssel ist, dass der Dateityp ein gemeinsames, gut unterstütztes Format sein muss. Beispiele sind:
* .txt (einfacher Text): Praktisch jedes Betriebssystem kann einfache Textdateien verarbeiten.
* .pdf (tragbares Dokumentformat): Ein universelles Format für Dokumente für die plattformübergreifende Kompatibilität.
* .docx (Microsoft Word öffnen XML): Die meisten Betriebssysteme haben zwar mit Microsoft verbunden, und verfügen über eine kostenlose oder bezahlte Software, mit der diese Dateien geöffnet und bearbeitet werden können.
* .rtf (reiches Textformat): Ein weiteres plattformübergreifendes Format, das eine Formatierung beibehält.
* .odt (Opendocument Text): Ein offenes Standardformat, das häufig mit LibreOffice und anderen Open-Source-Büro-Suiten verwendet wird.
* .html (Hypertext Markup -Sprache): Die Standardsprache für Webseiten; Die meisten OSS haben Browser, um sie zu öffnen.
* .csv (comma getrennte Werte): Ein einfaches Textformat für Tabellenkalkulationen, die von fast allen Systemen leicht behandelt werden.
Während andere existieren (wie .doc, .xls), gewährleistet die Verwendung der oben aufgeführten Formate eine bessere Kompatibilität und vermeidet potenzielle Formatierungsprobleme. Die beste Wahl hängt von den spezifischen Bedürfnissen ab. Zum Beispiel ist .PDF für Archivzwecke ideal und die Formatierung beibehalten, während .txt für einfachen Text am besten ist.