Abhängig vom spezifischen Kontext können Sie mehrere Begriffe verwenden:
Allgemeine Begriffe:
* Ausgabegeräte: Dies ist der allgemeinste Begriff und bezieht sich auf jede Hardware, mit der ein Computer Informationen an die Außenwelt senden kann.
* Peripheriegeräte: Dieser Begriff ist etwas breiter und umfasst jedes Gerät, das mit einem Computer verbunden ist. Ausgabegeräte sind jedoch eine Teilmenge von Peripheriegeräten.
spezifische Ausgabegeräte:
* Anzeigen: Dies sind die häufigsten Ausgangsgeräte und umfassen Monitore, Fernseher und Projektoren.
* Drucker: Diese Geräte erstellen physische Kopien digitaler Informationen.
* Lautsprecher und Kopfhörer: Diese Ausgabe Audio.
* Plotter: Diese Geräte ähneln den Druckern, sind jedoch für groß angelegte Drucke ausgelegt, häufig für technische Zeichnungen.
* Projektoren: Diese Geräte projizieren Bilder auf einen Bildschirm.
Andere relevante Begriffe:
* Ausgangsport: Dies ist die physische Verbindung auf einem Computer, mit dem Informationen an ein Ausgabegerät gesendet werden können. Beispiele sind HDMI-, DisplayPort-, USB- und Ethernet -Anschlüsse.
Die beste Verwendung hängt von der spezifischen Situation ab. Wenn Sie über alle Möglichkeiten sprechen, wie ein Computer Informationen an die Außenwelt senden kann, ist "Ausgabegeräte" der am besten geeignete Begriff. Wenn Sie über ein bestimmtes Gerät sprechen, verwenden Sie den Namen dieses Geräts (z. B. "Drucker", "Monitor").