Es ist schwierig, eine genaue Zahl für "Gruppen" von Computeranwendungen in der Materialverwaltung zu geben. Dies liegt daran, dass die Klassifizierung je nach Quelle und Detailniveau variieren kann.
Hier sind jedoch einige gängige Kategorien und Beispiele dafür, wie Computer in der Materialverwaltung verwendet werden:
1. Beschaffung:
* Lieferantenverwaltung: Systeme zur Verwaltung von Beziehungen zu Lieferanten, der Verfolgung von Leistung und Verhandlungsverträgen.
* E-Procurement: Online -Systeme zum Aufgeben von Bestellungen, zum Empfangen von Angeboten und zum Verwalten von Inventar.
* RFQ/RFP -Management: Systeme zum Verwalten von Anfragen nach Angeboten/Vorschlägen und Bewertung von Angeboten.
2. Bestandsverwaltung:
* Inventarsteuerungssysteme: Verfolgen Sie die Bestandsniveaus, verwalten Sie Aktienauffüllung und optimieren Sie den Inventarfluss.
* Warehouse Management Systems (WMS): Kontrolllagerbetrieb, den Stauraum optimieren und Warenbewegungen verfolgen.
* Materialanforderungen Planung (MRP): Berechnen Sie die Materialanforderungen basierend auf Produktionsplänen und verwalten Sie das Lagerbestand, um die Nachfrage zu befriedigen.
3. Produktionsplanung und Kontrolle:
* Fertigungsausführungssysteme (MES): Verwalten Sie Produktionsprozesse, überwachen Sie Produktionsleitungen und sammeln Sie Echtzeitdaten.
* Enterprise Resource Planning (ERP): Integrierte Systeme zur Verwaltung aller Aspekte eines Unternehmens, einschließlich Produktion, Finanzen und Personalabteilung.
* Supply Chain Management (SCM): Systeme zur Verwaltung des Waren- und Informationenflusses in der gesamten Lieferkette.
4. Qualitätsmanagement:
* Qualitätsmanagementsysteme (QMS): Verfolgen Sie Qualitätsdaten, verwalten Sie Qualitätsinspektionen und implementieren Sie Qualitätsverbesserungsprogramme.
* Statistische Prozesskontrolle (SPC): Verwenden Sie statistische Methoden, um Produktionsprozesse zu überwachen und zu steuern.
5. Finanzmanagement:
* Konten zahlbar: Systeme zum Verwalten von Anbieter -Rechnungen, zum Nachverfolgung von Zahlungen und zum Einlagen von Konten.
* Kostenrechnung: Systeme zur Verfolgung und Analyse der Produktionskosten.
6. Berichterstattung und Analyse:
* Business Intelligence Tools: Geben Sie Einblicke in die Leistung des Materialmanagements, identifizieren Sie Trends und unterstützen Sie die Entscheidungsfindung.
* Dashboards und Berichte: Visualisieren Sie wichtige Metriken und geben Sie Echtzeit-Aktualisierungen zu Aktivitäten zur Materialverwaltung an.
Anstelle einer bestimmten Anzahl von "Gruppen" konzentrieren Auf diese Weise erhalten Sie ein umfassenderes Verständnis für die Rolle der Technologie in diesem Bereich.