Es gibt keine einzige "Computer-Breakdown-Wiederherstellungssoftware" wie eine magische Fix. Wiederherstellungssoftware ist spezifisch für das Problem, mit dem Sie konfrontiert sind. Hier ist eine Aufschlüsselung:
gemeinsame Wiederherstellungssituationen und Software:
* Datenwiederherstellung:
* für verlorene Dateien: Recuva (frei), Easerus -Datenwiederherstellungsassistent, Sterndatenwiederherstellung. Diese scannen Ihre Laufwerke, um gelöschte Dateien zu finden.
* für Festplattenversagen: Diese sind spezialisierter, wie GetDataback oder R-Studio, können aber teuer sein.
* Betriebssystemwiederherstellung:
* Systemwiederherstellung: Windows verfügt über ein integriertes Tool (suchen Sie nach "Systemwiederherstellung"). Es kann Ihr System in einen früheren Zustand rollen.
* Boot aus USB: Erstellen Sie einen bootfähigen USB mit einem Reparaturwerkzeug wie Hiren's BootCD oder einer Windows -Installations -CD. Auf diese Weise können Sie Startprobleme reparieren oder das Betriebssystem neu installieren.
* Virus/Malwareentfernung:
* Antivirus -Software: Erwägen Sie, ein angesehenes kostenloses Antiviren wie Avast, AVG oder Bitdefender zu verwenden.
* Malwareentfernungswerkzeuge: Dedizierte Tools wie Malwarebytes oder HitmanPro können hilfreich sein, wenn Sie sicher sind, dass Ihr PC infiziert ist.
Woher kann Wiederherstellungssoftware:
* Entwicklerwebsites: Die seriösesten Software haben eine eigene Website, auf der Sie sie herunterladen und kaufen können.
* Software -Download -Websites: CNET -Download, Filepo und Softpedia sind beliebte Websites, aber die Benutzerbewertungen und den Reputation von Software vor dem Herunterladen überprüfen.
* Tech -Foren: Websites wie Toms Hardware, TechRadar und Foren, die für Ihr Betriebssystem spezifisch sind, können hilfreiche Empfehlungen und Links geben.
Wichtige Hinweise:
* Backup: Das beste Wiederherstellungstool ist eine regelmäßige Sicherung Ihrer wichtigen Daten. Zurück zu externen Laufwerken, Cloud -Speicher oder einem Netzwerklaufwerk.
* unzuverlässige Quellen vermeiden: Seien Sie vorsichtig mit Freeware oder Websites mit schlechtem Ruf. Sie können Malware enthalten oder Ihren Computer weiter beschädigen.
* kostenlos gegen bezahlt: Kostenlose Wiederherstellungswerkzeuge sind in den Funktionen häufig begrenzt. Bezahlte Versionen können leistungsstark sein, betrachten aber den Wert für den Preis.
Bevor Sie eine Wiederherstellungssoftware verwenden:
1. Identifizieren Sie das Problem: Was ist los mit deinem Computer? Datenverlust, Betriebssystemprobleme oder etwas anderes?
2. Forschung: Lesen Sie Bewertungen und vergleichen Sie Funktionen, bevor Sie eine Software auswählen.
3. Sichern Sie Ihre Daten: Sichern Sie Ihre wichtigen Dateien immer, bevor Sie die Wiederherstellungssoftware verwenden.
4. geduldig: Die Genesung kann einige Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere bei komplexen Problemen.
5. Betrachten Sie die professionelle Hilfe: Wenn Sie mit Software nicht vertraut sind, kann ein Computerreparaturtechniker helfen.