Aus verschiedenen Quellen finden Sie Informationen zu HR -Softwaresystemen (auch als HRIs oder HCM bezeichnet):
1. Software -Review -Websites:
* G2: [https://www.g2.com/categories/hr-software weibliche(https://www.g2.com/categories/hr-software)
* capterra: [https://www.capterra.com/hr-software/ ](https://www.capterra.com/hr-software/))
* Software -Ratschläge: [https://www.softwareadvice.com/hr-software/ ](https://www.softwareadvice.com/hr-software/)
* getApp: [https://www.getapp.com/categories/human-resources/](https://www.getapp.com/categories/human-resources/)
Diese Websites bieten umfassende Überprüfungen, Vergleiche und Preisinformationen für verschiedene HR -Softwaresysteme.
2. Lieferantenwebsites:
* Arbeitstag: [https://www.workday.com/ ](https://www.workday.com/)
* SAP SuccessFactors: [https://www.successfactors.com/ ](https://www.successfactors.com/))
* Oracle HCM: [https://www.oracle.com/industries/human-capital-management/](https://www.oracle.com/industries/human-capital-management/)
* adp: [https://www.adp.com/ weibliche(https://www.adp.com/)
* Bamboohr: [https://www.bamboohr.com/ weibliche(https://www.bamboohr.com/))
* Gehaltsschex: [https://www.paychex.com/ weibliche(https://www.paychex.com/)
Jede Website eines Anbieters enthält detaillierte Informationen zu Software, Funktionen, Preisgestaltung und Kundenaussagen.
3. Branchenpublikationen:
* HR -Technologie: [https://www.hrtechnologist.com/ weibliche(https://www.hrtechnologist.com/))
* HR -Tauchgang: [https://www.hrdive.com/ weibliche(https://www.hrdive.com/)
* shrm: [https://www.shrm.org/ ](https://www.shrm.org/)
Diese Veröffentlichungen veröffentlichen regelmäßig Artikel, Nachrichten und Analysen zu den neuesten Trends in der HR -Software.
4. Forschungsberichte:
* Gartner: [https://www.gartner.com/en/human-resources](https://www.gartner.com/en/human-resources)
* Forrester: [https://www.forrester.com/ weibliche(https://www.forrester.com/)
* IDC: [https://www.idc.com/ weibliche(https://www.idc.com/)
Diese Forschungsunternehmen führen den HR-Softwaremarkt eingehend an und veröffentlichen Berichte über verschiedene Aspekte der Branche.
5. Online -Foren und Communities:
* reddit: [https://www.reddit.com/r/humanresources/ ](https://www.reddit.com/r/humanresources/)
* linkedIn: [https://www.linkedin.com/ weibliche(https://www.linkedin.com/)
Mit diesen Online -Plattformen können Sie sich mit anderen HR -Fachleuten in Verbindung setzen und Informationen, Erkenntnisse und Erfahrungen im Zusammenhang mit HR -Software teilen.
6. Ereignisse zur beruflichen Entwicklung:
* HR Tech Conference: [https://www.hrtechnologyconference.com/](https://www.hrtechnologyconference.com/)
* SHRM Jahreskonferenz: [https://www.shrm.org/annual-conference-expo/](https://www.shrm.org/annual-conference-expo/)
Diese Konferenzen und Veranstaltungen bieten Möglichkeiten, die neuesten HR -Software -Lösungen und das Netzwerk mit Anbietern und anderen Fachleuten kennenzulernen.
Bei der Erforschung von HR -Softwaresystemen die folgenden Faktoren berücksichtigen:
* Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen: Was sind Ihre Prioritäten für ein HR -Softwaresystem?
* Ihr Budget und Ihre Ressourcen: Was können Sie es sich leisten, für Software auszugeben?
* Größe und Branche in Ihrer Firma: Verschiedene Systeme richten sich an bestimmte Unternehmensgrößen und Branchen.
* Integration in vorhandene Systeme: Wird sich die Software in Ihre anderen Systeme integrieren?
* Benutzerfreundlichkeit und Benutzeroberfläche: Ist die Software benutzerfreundlich?
* Kundenbetreuung und Schulung: Bietet der Verkäufer angemessene Unterstützung und Schulung?
Indem Sie diese Ressourcen untersuchen und Ihre Anforderungen berücksichtigen, finden Sie das beste HR -Softwaresystem für Ihr Unternehmen.