Die Mikrocomputer -Anwendungssoftware bezieht sich auf Programme, mit denen bestimmte Aufgaben ausgeführt oder spezifische Dienste für einen Mikrocomputer (im Wesentlichen einen PC oder ein ähnliches Gerät) ausgeführt werden sollen. Es ist die Software, die Sie tatsächlich * verwenden *, um Dinge zu tun, im Gegensatz zum Betriebssystem (wie Windows, MacOS oder Linux), das die Hardware verwaltet.
Diese Anwendungen decken eine große Reichweite ab, darunter:
* Textverarbeitung: Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten (z. B. Microsoft Word, Google Docs).
* Tabellenkalkulationen: Berechnungen durchführen und Daten analysieren (z. B. Microsoft Excel, Google Sheets).
* Datenbanken: Informationen speichern und verwalten (z. B. Microsoft Access, MySQL).
* Präsentationssoftware: Erstellen von Diashows (z. B. Microsoft PowerPoint, Google -Folien).
* Grafikbearbeitung: Manipulieren Bilder (z. B. Adobe Photoshop, GIMP).
* Webbrowser: Zugriff auf und Anzeigen von Webseiten (z. B. Chrom, Firefox, Safari).
* E -Mail -Clients: Senden und Empfangen von E -Mails (z. B. Outlook, Thunderbird).
* Multimedia -Software: Abspielen von Audio- und Videodateien (z. B. VLC Media Player, Windows Media Player).
* Programmiersoftware: Schreiben und Kompilieren von Computerprogrammen (z. B. Visual Studio, Eclipse).
* Spiele: Computerspiele spielen.
* Buchhaltungssoftware: Finanzunterlagen verwalten.
* CAD -Software: Schaffung von Ingenieur- und Architekturzeichnungen.
Im Wesentlichen wird alles, was Sie mit einem Mikrocomputer verwenden, um es einfach ein- und auszuschalten, von irgendeiner Form von Anwendungssoftware gesteuert. Der Schlüssel ist, dass es für den Benutzer *spezifische Funktionen *bietet, im Gegensatz zur Systemsoftware, die die zugrunde liegenden Funktionen der Maschine verwaltet.