Das Hinzufügen von Animation zu einer Präsentation kann ein leistungsstarkes Tool sein, um Ihr Publikum zu engagieren und Ihre Botschaft zu klären, aber auch ablenkend und schädlich, wenn sie schlecht verwendet werden. Hier ist eine gute Richtlinie:
Das Leitprinzip:Animation sollte sich verbessern, nicht ablenken.
i. Zweckorientierte Animation:
* Komplexe Informationen klären:
* Beziehungen anzeigen: Verwenden Sie Animationen, um Verbindungen zwischen Konzepten, Prozessen oder Datenpunkten zu veranschaulichen.
* Komplexe Bilder abbauen: Geben Sie allmählich Elemente eines Diagramms oder Diagramms auf, um den Zuschauern von Schritt für Schritt zu verstehen.
* Veränderung im Laufe der Zeit zeigen: Verwenden Sie Animationen, um zu zeigen, wie sich Daten entwickeln oder wie sich ein Prozess entfaltet.
* Highlight -Schlüsselpunkte:
* betonen wichtige Informationen: Verwenden Sie subtile Animationen, um die Aufmerksamkeit auf Schlüsselpunkte, Schlüsselwörter oder Schlussfolgerungen zu lenken.
* Leitfaden des Auge des Betrachters: Verwenden Sie Animationen, um den Fokus des Publikums auf die wichtigsten Teile der Folie zu lenken.
* Engagement beibehalten:
* Sorte einführen: Verwenden Sie die Animation sparsam, um die Monotonie statischer Folien aufzubrechen.
* Visuelles Interesse erstellen: Verwenden Sie geeignete Animationen, um die Präsentation ansprechender und unvergesslicher zu gestalten.
ii. Wichtige Überlegungen zur Auswahl von Animationen:
* Halten Sie es einfach und konsistent:
* Wählen Sie Animationen, die sauber und professionell sind: Vermeiden Sie übermäßig auffällige oder ablenkende Animationen. "Fade", "Fly In/Out" (mit Mäßigung), "erscheinen" und "Wischen" sind oft gute Entscheidungen.
* Konsistenz beibehalten: Verwenden Sie die gleichen Arten von Animationen während der gesamten Präsentation, um die Übergänge zu vermeiden.
* Begrenzen Sie die Anzahl der verschiedenen Animationen: Halten Sie sich an ein paar grundlegende Animationsstile. Überbeanspruchung führt zu einem chaotischen Gefühl.
* Geschwindigkeit und Timing:
* Verwenden Sie entsprechende Animationsgeschwindigkeiten: Animationen sollten schnell genug sein, um das Publikum zu beschäftigen, aber langsam genug, um leicht zu verfolgen. Ein guter Bereich liegt häufig zwischen 0,25 und 0,75 Sekunden. Passen Sie anhand der Komplexität der Animation an.
* Abrupte oder störende Übergänge vermeiden: Verwenden Sie reibungslose Übergänge zwischen Folien und Animationen, um einen nahtlosen Fluss zu erzeugen.
* automatische vs. manuelle Auslöser betrachten: Entscheiden Sie, ob Animationen automatisch beginnen oder durch Klicks ausgelöst werden sollten. Manuelle Trigger bieten Ihnen mehr Kontrolle und ermöglichen es Ihnen, die Präsentation zu überschreiten.
* Relevanz für Inhalt:
* Animationen müssen für die dargestellten Informationen relevant sein: Vermeiden Sie es, Animationen einfach zu verwenden, um sie zu verwenden.
* Verwenden Sie keine Animation, um schwachen Inhalt zu kompensieren: Die Animation sollte die Nachricht unterstützen, nicht ersetzen.
* Publikumsbewusstsein:
* Betrachten Sie Ihr Publikum: Wählen Sie Animationen aus, die für das Alter, den Hintergrund und die Vertrautheit Ihres Publikums mit dem Thema geeignet sind. Eine wissenschaftliche Präsentation erfordert weniger Verzierung als ein Verkaufsgespräch für einen potenziellen Kunden.
* Vermeiden Sie potenziell ausgelöste Animationen: Achten Sie auf Animationen, die für einige Zuschauer beleidigend oder ablenkend sein könnten (z. B. blinkende Lichter, plötzliche laute Geräusche).
iii. Praktische Tipps:
* weniger ist mehr: Verwenden Sie sparsam Animation. Eine gut gestaltete Präsentation mit minimaler Animation ist oft effektiver als eine mit Effekten überladen.
* Planen Sie Ihre Animationen sorgfältig: Überlegen Sie, wie jede Animation zur Gesamtnachricht beitragen wird.
* Übe deine Präsentation: Üben Sie mit den Animationen, um sicherzustellen, dass sie reibungslos und nahtlos arbeiten.
* Feedback erhalten: Bitten Sie andere, Ihre Präsentation zu überprüfen und Feedback zur Verwendung von Animation zu geben.
* Slide Builds strategisch verwenden: Stellen Sie inkrementell Informationen ein, anstatt alles gleichzeitig anzuzeigen. Dies kann Ihnen helfen, den Informationsfluss zu kontrollieren und das Publikum daran zu hindern, überwältigt zu werden.
* Achten Sie auf die Dateigröße: Zu viele Animationen können die Dateigröße Ihrer Präsentation erhöhen und es schwierig machen, sie zu teilen und zu laden.
* Test auf verschiedenen Geräten: Stellen Sie sicher, dass Ihre Animationen auf verschiedenen Computern und Projektoren korrekt angezeigt werden. Verschiedene Versionen der Präsentationssoftware können Animationen unterschiedlich behandeln.
iv. Beispiele für gute Animationsgebrauch:
* ein Balkendiagramm, das in schrittweisen Wachstum des einzelnen Datenpunkts wächst.
* Ein Pfeil, der einen bestimmten Teil eines Diagramms hervorhebt, wie Sie es erklären.
* Eine Kugelliste, die jeweils einen Punkt erscheint, sodass Sie sich einzeln auf jedes Element konzentrieren können.
* Eine Karte, die in einer bestimmten Region zoomt, während Sie diesen Bereich diskutieren.
* Eine Folge von Bildern, die erscheinen, um einen Prozess zu veranschaulichen.
v. Beispiele für schlechte Animationsgebrauch:
* Animationen, die übermäßig auffällig oder ablenkend sind (z. B. drehen, hüpfen, zoomen).
* Animationen, die zu langsam oder zu schnell sind.
* Animationen, die ohne einen klaren Zweck verwendet werden.
* Animationen, die die Präsentation unprofessionell aussehen lassen.
* Soundeffekte, die Animationen begleiten (im Allgemeinen eine schlechte Idee, sofern nicht sehr geschmackvoll und selten verwendet).
Zusammenfassend:
Animation sollte ein Werkzeug sein, um Ihre Präsentation zu verbessern, und keine Spielerei, die Sie davon ablenken können. Durch die Befolgen dieser Richtlinien können Sie Animation effektiv verwenden, um eine ansprechendere, informative und überzeugende Präsentation zu erstellen. Priorisieren Sie immer die Klarheit und konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Nachricht effektiv zu übermitteln. Lassen Sie es im Zweifelsfall aus.