1. Progressive Offenlegung
- Die Benutzer nach und nach mehr Inhalt und Details für die Interaktion mit der Website anstatt sie mit allen Informationen auf einmal zu überwinden.
2. Autosave
- Speichert automatisch den Fortschritt des Benutzers beim Eingeben, damit sie ihre Arbeit nicht verlieren, wenn es ein Problem gibt.
3. Drag-and-Drop
- Ermöglicht dem Benutzer, Elemente um die Seite oder zwischen Seiten zu verschieben, indem Sie sie klicken und ziehen.
4. Ajax (asynchrones JavaScript und XML)
- Hilft, dynamischer und interaktivere Webseiten zu erstellen, indem der Benutzer mit der Seite interagieren kann, ohne die gesamte Seite aktualisieren zu müssen.
5. Popup Windows
- Kleine, separate Fenster, die oben im Hauptfenster angezeigt werden und normalerweise zur Bereitstellung zusätzlicher Informationen oder Funktionen verwendet werden.
6. Schwebeffekte
- Wenn die Maus des Benutzers über ein Element auf der Seite schwebt, ändert das Element sein Erscheinungsbild oder zeigt zusätzliche Informationen an.
7. Animationen und Übergänge
- Visuelle Effekte, die die Benutzererfahrung verbessern und Benutzeraktionen visuelles Feedback geben.
8. Parallaxe Scrolling
- Technik zum Erstellen eines 3D -Effekts beim Scrollen der Seite, bei der sich die Hintergrundelemente mit einer anderen Geschwindigkeit bewegen als die Vordergrundelemente.
9. Infinite Scroll
- Lädt kontinuierlich mehr Inhalte, wenn der Benutzer nach unten scrollt und die Notwendigkeit separater Seiten oder Paginierung beseitigt.
10. Klebrige Elemente
- Elemente auf der Seite, die in einer festen Position sichtbar bleiben, auch wenn der Benutzer durch die Seite scrollt.
11. Hamburger -Menü
- Das Menü -Symbol des zusammenklappbaren Navigationsmengens, das normalerweise durch einen horizontalen Stapel von drei Zeilen dargestellt wird, der sich erweitert, um beim Klicken weitere Optionen anzuzeigen.
12. Chatbots
-Virtuelle Assistenten mit KI-betriebenen, die durch natürliche Sprachgespräche mit Benutzern interagieren können, häufig mit Text oder sprachbasierten Schnittstellen.
13. Responsive Design
- Technik, um sicherzustellen, dass sich die Website ordnungsgemäß an verschiedenen Geräten wie Desktop -Computern, Laptops, Tablets und Smartphones anpasst und zeigt.
14. Wärmekarten
- Datenvisualisierungen, die zeigen, wo Benutzer auf einer Seite am meisten klicken oder interagieren, um Website -Designer und Vermarktern zu verstehen, das das Benutzerverhalten zu verstehen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
15. A/B -Test
- Methode zum Vergleich von zwei Versionen einer Webseite, um zu bestimmen, welche eine bessere Leistung erbringt und häufig zum Testen verschiedener Design- oder Inhaltselemente verwendet wird.