Es gibt keinen einzigen "Standard" -Srolle für Computeranimationen. Es hängt von der Art der Animation, dem gewünschten Effekt und der Zielplattform ab. Hier ist eine Aufschlüsselung:
gemeinsame Bildraten:
* 24 fps (Frames pro Sekunde): Dies ist der Standard für Film und traditionelle Animation. Es gibt einen glatten, filmischen Look.
* 25fps: Der PAL -Standard für Fernsehsendungen.
* 30fps: Der NTSC -Standard für Fernsehsendungen in einigen Regionen. Dies bietet eine etwas glattere Bewegung als 24 fps.
* 60fps: Häufig in Videospielen und High-End-Computeranimationen für reibungslosere Bewegungen und reduzierter Bewegungsunschärfe verwendet. Es kann auch für Zeitlupensequenzen verwendet werden.
* 120 fps oder höher: Wird für sehr hochwertige Animationen oder für die Erzeugung extremer Zeitlupeneffekte verwendet.
Faktoren, die die Bildrate -Auswahl beeinflussen:
* Art der Animation: Schnelllebige Action-Szenen können von höheren Bildraten profitieren, während Zeitlupensequenzen bei niedrigeren Bildraten besser sein.
* Zielplattform: Filme sind in der Regel 24 fps, während Videospiele möglicherweise 60 fps oder sogar höher abzielen.
* gewünschter Effekt: Das gewünschte Niveau der Glätte und Bewegungsunschärfe kann die Bildrate -Auswahl beeinflussen.
* Technische Einschränkungen: Die Verarbeitungsleistung und die Renderzeit können auch eine Rolle bei der Bestimmung der praktikablen Bildrate spielen.
Abschließend:
Es gibt keine einzelne Standard -Bildrate für Computeranimationen. Die Wahl hängt vom spezifischen Projekt und seinen Anforderungen ab.