Der Kernunterschied zwischen 3D -Animation und gewöhnlicher Animation (die normalerweise als 2D -Animation bezeichnet wird) liegt in der Erstellung der Bilder und dem daraus resultierenden visuellen Effekt:
* Dimensionalität: Die 2D-Animation ist flach und gibt es auf einer zweidimensionalen Ebene. Denken Sie an Zeichnungen auf Papier oder eine einzige Ebene in einem digitalen Zeichnungsprogramm. Die 3D -Animation erstellt Bilder in drei Dimensionen, die Tiefe, Volumen und die Fähigkeit besitzen, aus jedem Winkel aus zu betrachten. Objekte haben eine wahrgenommene "Dicke" und gießen Schatten realistisch.
* Erstellungsprozess: 2D-Animation umfasst häufig Handzrawen oder digital malen jeden Rahmen, manchmal verwendet Techniken wie CEL-Animation (Zeichnen von transparenten Blättern) oder Vektorgrafiken. Die 3D-Animation verwendet 3D-Modellierungssoftware, um dreidimensionale Modelle zu erstellen, die dann manipuliert und ihre Position und Rotation im Laufe der Zeit manipulieren.
* Perspektive und Kamerabewegung: Die Perspektive der 2D -Animation ist durch die flache Ebene begrenzt. Während die Perspektive simuliert werden kann, ist sie nicht von Natur aus in das Medium eingebaut. Die 3D-Animation ermöglicht realistische Kamerabewegungen, Rotationen und Zoomfunktionen, die eine reale Kamera nachahmen und Tiefe und Realismus verbessern.
* Beleuchtung und Schattierung: Beleuchtung und Schattierung sind in der 3D -Animation viel komplexer und realistischer. Software kann realistische Beleuchtungseffekte, Reflexionen, Refraktionen und Schatten simulieren und in 2D -Animationen ohne umfangreiche künstlerische Anstrengungen ein Maß an Realismus und Tiefe hinzufügen.
* Komplexität und Realismus: 3D-Animation kann komplexe Szenen und realistisch aussehende Charaktere und Umgebungen relativ leicht erstellen, insbesondere im Vergleich zu den in 2D erforderlichen sorgfältigen Details für ähnliche Ergebnisse.
* Kosten- und Produktionszeit: Während beide teuer sein können, erfordert die 3D -Animation häufig mehr Ressourcen, spezialisierte Software und qualifiziertes Personal, was zu höheren Produktionskosten und längeren Produktionszeiten führt.
Kurz gesagt:2D-Animation geht es darum, Illusion von Bewegung auf einer flachen Oberfläche zu erstellen, während es in der 3D-Animation darum geht, Objekte in einem virtuellen dreidimensionalen Raum zu manipulieren und diesen Raum auf einen Bildschirm zu rendern. Beide haben ihre Stärken und Schwächen, und die Wahl zwischen ihnen hängt von der künstlerischen Vision und den Ressourcen des Projekts ab.