MACs verfügen über integrierte Sicherheitsfunktionen, die ein gutes Maß an Schutz bieten, sind jedoch nicht vollständig gegen Malware immun und profitieren dennoch von zusätzlicher Antivirensoftware. Hier ist eine Aufschlüsselung:
integrierte Sicherheitsfunktionen:
* Gatekeeper: Diese Funktion überprüft Apps, die aus dem Internet heruntergeladen werden, bevor Sie sie ausführen können, und hilft dabei, die bekannte Malware zu blockieren.
* xProtect: Die integrierte Anti-Malware-Software von Apple aktualisiert automatisch im Hintergrund, um vor bekannten Bedrohungen zu schützen.
* Sandboxing: Apps sind in Bezug auf die Systemressourcen eingeschränkt, auf die sie zugreifen können, wodurch die potenziellen Schäden durch Malware einschränken.
* Secure Start: Stellt sicher, dass Ihr Mac immer ein legitimes und vertrauenswürdiges Betriebssystem verwendet.
Warum zusätzliches Antivirus immer noch vorteilhaft ist:
* sich entwickelnde Bedrohungen: Neue Malware entsteht ständig, und integrierte Sicherheitsfunktionen können nicht alles fangen, insbesondere Bedrohungen bei Zero-Day.
* Phishing und Social Engineering: Integrierte Funktionen schützen Sie nicht vor Phishing-Betrug oder böswilligen Links, auf die Sie klicken können.
* Mehrere Schutzschichten: Eine zusätzliche Antiviren -Software fügt eine weitere Verteidigungsebene hinzu, wodurch Ihre allgemeine Sicherheitsstelle erhöht wird.
* zusätzliche Funktionen: Viele Antiviren -Suiten bieten zusätzliche Funktionen wie VPNs, Kennwortmanager und elterliche Steuerelemente.
Abschließend:
Während MACs im Allgemeinen als sicher angesehen werden, reicht es in der heutigen Bedrohungslandschaft nicht aus, sich ausschließlich auf eingebaute Sicherheit zu verlassen. Die Verwendung einer seriösen Antiviren-Softwarelösung sowie die integrierte Schutz von Apple bietet umfassendere Sicherheit.