Es ist ein beängstigender Gedanke:Ein Virus, das Ihr Antiviren behindert und Sie verletzlich macht. Obwohl es nicht unmöglich ist, ist es seltener als Sie vielleicht denken, und es gibt Schritte, die Sie unternehmen können, um die Kontrolle wiederzugewinnen. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Wie Viren Antiviren deaktivieren
* Rootkit -Infektion: Ein Rootkit ist eine heimliche Art von Malware, die sich tief in Ihrem Betriebssystem versteckt und häufig Antivirensoftware deaktiviert, bevor Sie überhaupt wissen, dass sie dort ist.
* Angriffe auf Kernelebene: Einige Viren nutzen Schwachstellen im Kernel Ihres Betriebssystems (den Kern Ihres Computers), um die Antivirensoftware direkt zu deaktivieren.
* Manipulation an Systemdateien: Ein Virus kann wichtige Systemdateien ändern, auf die sich Ihr Antivirus angewiesen, wodurch es unwirksam wird.
* Blockieren von Antivirenprozessen: Viren können verhindern, dass Antivirensoftware ordnungsgemäß starten oder ausführt, indem sie Prozesse manipulieren oder ihren Zugriff auf Systemressourcen stören.
Lösungen:Ein mehrstufiger Ansatz
1. Starten im abgesicherten Modus: Starten Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus neu (normalerweise durch Drücken von F8 während des Starts). Dies lädt einen minimalen Satz von Treibern und Programmen, was möglicherweise verhindert, dass das Virus Ihr Antivirus beeinträchtigt. Von hier aus:
* einen vollständigen Scan ausführen: Initiieren Sie einen vollständigen Systemscan mit Ihrem Antivirus.
* Aktualisieren Sie Ihr Antivirus: Stellen Sie sicher, dass Ihr Antivirus über die neuesten Definitionen und Updates verfügt.
2. Verwenden Sie einen zweiten Antiviren (Boot-Time Scanner): Wenn Ihr primäres Antivirus deaktiviert ist, sollten Sie einen seriösen Boot-Time-Scanner verwenden. Diese Art von Software lädt vor dem Start Ihres Betriebssystems, um das Virus zu umgehen und die Bedrohung möglicherweise zu identifizieren.
3. Verwenden Sie ein dediziertes Malwareentfernungswerkzeug: Viele seriöse Sicherheitsunternehmen bieten spezielle Tools zur Entfernung von Malware an, mit denen tief verwurzelte Viren identifiziert und entfernen können.
4. Systemwiederherstellung oder Neuinstallation: Wenn alles andere fehlschlägt, müssen Sie Ihren Computer möglicherweise auf einen vorherigen Wiederherstellungspunkt wiederherstellen oder eine Reinigungsinstallation Ihres Betriebssystems durchführen. Dies löscht jede Malware, aber Sie müssen zuerst Ihre wichtigen Daten sichern.
5. Online -Antivirus -Scanner: Wenn Sie aufgrund eines Virus nicht auf Ihren Computer zugreifen können, bieten einige Websites Online -Antiviren -Scanner an. Sie können verdächtige Dateien hochladen oder sogar Ihr gesamtes System remote scannen.
Prävention ist der Schlüssel:
* Halten Sie Ihre Software aktualisiert: Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem und alle Software, insbesondere Ihr Antiviren, regelmäßig.
* vorsichtig mit Downloads: Laden Sie nur Software aus vertrauenswürdigen Quellen herunter und sind Sie vor verdächtiger E -Mails oder Anhänge vorsichtig.
* Verwenden Sie starke Passwörter: Schützen Sie Ihre Konten mit starken, eindeutigen Passwörtern.
* Beachten Sie Phishing -Versuche: Klicken Sie nicht auf Links oder öffnen Sie Anhänge in E -Mails von unbekannten Absendern.
Wichtiger Hinweis:
* Seien Sie vorsichtig, wenn Sie unbekannte oder inoffizielle Werkzeuge zum Entfernen von Malware verwenden. Einige könnten Betrug sein oder sogar andere Viren enthalten.
* Wenn Sie sich über Ihr Antiviren nicht sicher sind, wenden Sie sich immer am besten an sein Support -Team oder einen seriösen Cybersicherheitsexperten für Anleitung.
Denken Sie daran, dass Viren schwierig sein können, aber mit proaktiven Schritten und ein wenig Forschung können Sie normalerweise die Kontrolle zurückerhalten und Ihren Computer vor zukünftigen Bedrohungen schützen.