Hier sind drei Möglichkeiten, wie Viren sich vor der Antivirensoftware verstecken können:
1. Polymorphismus: Viren können ihre Codestruktur ändern und es schwierig machen, sie durch signierende Antivirensoftware zu erkennen. Dies ist so, als würde man das Erscheinungsbild einer Tür ständig ändern, damit ein Schlüssel nicht passt. Jedes Mal, wenn das Virus ein neues System infiziert, modifiziert es seinen Code, um anders auszusehen.
2. Stealth -Techniken: Einige Viren können sich vor Antivirensoftware verstecken, indem sie Sicherheitsfunktionen deaktivieren oder manipulieren. Beispielsweise können sie das Änderungsmeldesystem des Dateisystems deaktivieren und verhindern, dass Antivirensoftware Änderungen der Datei erfasst.
3. Rootkit -Techniken: Ein Rootkit ist eine Art Malware, die seine Präsenz und andere böswillige Software vor der Betriebssystem- und Sicherheitssoftware ausgebaut hat. Dies ist wie der Virus, der einen geheimen Tunnel aufbaut, um die Wachen und Sicherheitskameras zu umgehen. Sie können Systemdateien ändern, Systemanrufe abschneiden und den Kernel so manipulieren, dass sie verborgen bleiben.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Antivirus -Software ständig weiterentwickelt, um diese Verstecktaktiken zu bekämpfen. Es treten jedoch ständig neue Bedrohungen auf, sodass es unerlässlich ist, wachsam zu bleiben und Ihre Software zu aktualisieren.