Was Sie mit einer Quarantänedatei machen, hängt von mehreren Faktoren ab, in erster Linie *, warum * sie unter Quarantäne gestellt wird und welche Software sie unter Quarantäne gestellt hat. Im Allgemeinen wird eine Quarantänedatei vermutet, dass bösartig (z. B. ein Virus, Trojaner, Malware).
Hier ist eine Aufschlüsselung, wie man mit einer Quarantänedatei umgeht:
1. Identifizieren Sie die Quarantänesoftware:
* Antivirus: Höchstwahrscheinlich haben Ihre Antivirus -Software (z. B. Norton, McAfee, Windows Defender) die Datei unter Quarantäne gestellt. Schauen Sie sich seine Benachrichtigungen oder Protokolle an.
* Firewall: Weniger verbreitet, aber Firewalls können manchmal mit verdächtige Netzwerkaktivitäten verbundene Dateien unter Quarantäne stellen.
* Andere Sicherheitssoftware: Andere Sicherheitsprogramme haben möglicherweise ebenfalls Quarantänefunktionen.
2. Untersuchen Sie die Quarantäne:
* Überprüfen Sie die Quarantänedetails der Software: Die Software sollte Informationen über die Quarantänedatei enthalten, einschließlich ihres Namens, des Standorts (vor der Quarantäne) und dem Grund für Quarantäne (z. B. erkannter Virus, verdächtiges Verhalten). Das ist entscheidend.
* Verstehen Sie die Bedrohungsstufe: Ist es eine Bedrohung mit hohem Risiko oder eine potenzielle Bedrohung mit geringem Risiko? Diese Informationen werden normalerweise von der Software bereitgestellt.
3. Ergreifen Sie Maßnahmen basierend auf den Informationen:
* Wenn eine Bedrohung mit hohem Risiko festgestellt wird: Lassen Sie die Quarantäne der Datei. Versuchen Sie * nicht * zu öffnen oder wiederherzustellen. Erwägen Sie mit Ihrer Antivirus -Software einen vollständigen Systemscan auszuführen.
* Wenn eine potenzielle Bedrohung mit geringem Risiko festgestellt wird: Betrachten Sie sorgfältig die Quelle der Datei und ob Sie sie wirklich brauchen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ist es am besten, es unter Quarantäne zu stellen. Wenn Sie sicher sind, dass es sicher ist (z. B. ein falsches Positiv), können Sie es normalerweise aus der Quarantäne wiederherstellen, aber mit Vorsicht vorgehen.
* Wenn Sie sich nicht sicher sind: Wenden Sie sich an Ihren IT -Support oder das Support -Team der Software, um Unterstützung zu erhalten. Versuchen Sie * nicht *, die Datei selbst zu öffnen.
4. Wiederherstellung einer Quarantänedatei (mit äußerster Vorsicht verwendet):
* Die meisten Antiviren -Software bieten eine Möglichkeit, Quarantifizierdateien wiederherzustellen. Suchen Sie nach einer Option wie "Wiederherstellung", "Release" oder einem ähnlichen Befehl im Abschnitt "Quarantine Management" der Software.
* Vor dem Wiederherstellen: Wägen Sie die Risiken vorsichtig ab. Das Wiederherstellen einer böswilligen Datei kann Ihr System erneut infizieren. Nur wiederherstellen, wenn Sie absolut sicher sind, dass die Datei sicher ist und die Quarantäne ein falsch positives Positiv war. Führen Sie selbst dann einen vollen Scan anschließend aus.
* Wenn Sie die Datei wiederherstellen, überwachen Sie Ihr System genau auf ungewöhnliches Verhalten.
Kurz gesagt: Legen Sie sich nicht mit unter Quarantäne gestellten Dateien an, es sei denn, Sie wissen genau, was Sie tun, und sind bereit, mit den Konsequenzen umzugehen. Es ist immer am besten, sich auf der Seite der Vorsicht zu irren und verdächtige Dateien unter Quarantäne zu stellen.