Folgendes müssen Sie regelmäßig tun, damit Ihre Virus -Schutzsoftware das Beste bearbeitet:
1. Halten Sie es auf dem neuesten Stand:
* Software -Updates: Virusdefinitionen (die Datenbank bekannter Bedrohungen) müssen ständig aktualisiert werden, um neue Viren zu bekämpfen. Die meisten Antiviren -Software -Updates im Hintergrund automatisch, aber es ist gut, von Zeit zu Zeit nach Updates zu überprüfen.
* Betriebssystemaktualisierungen: Sicherheitslöcher in Ihrem Betriebssystem können von Malware ausgenutzt werden. Halten Sie Ihr Betriebssystem (Windows, MacOS, Linux usw.) auf dem neuesten Stand, um diese Sicherheitslücken zu patchen.
2. Führen Sie regelmäßige Scans aus:
* Vollständige Systemscans: Während Ihr Antivirus wahrscheinlich einen Echtzeitschutz bietet, ist es ratsam, einen vollständigen Systemscan regelmäßig (z. B. wöchentlich oder monatlich) durchzuführen, um etwas zu fangen, was möglicherweise durchgerutscht ist.
* Schnelle Scans: Für häufigere Überprüfungen verwenden Sie schnelle Scans, die auf kritische Bereiche abzielen.
3. Achten Sie auf Ihr Online -Verhalten:
* Vermeiden Sie verdächtige Links und Anhänge: Klicken Sie nicht auf Links oder öffnen Sie Anhänge aus unbekannten oder nicht vertrauenswürdigen Quellen.
* Sorgfältig herunterladen: Laden Sie nur Software von seriösen Websites und offiziellen Quellen herunter.
* Verwenden Sie starke Passwörter: Einzigartige und komplexe Passwörter erschweren Hackern, um auf Ihre Konten zuzugreifen.
* vorsichtig auf öffentliches Wi-Fi: Vermeiden Sie den Zugriff auf sensible Informationen in ungesicherten öffentlichen Netzwerken.
4. Leistung überwachen:
* achten Sie auf Ihren Computer: Wenn Sie ungewöhnliche Verlangsamungen, Abstürze oder Pop-ups bemerken, kann dies ein Zeichen einer Infektion sein.
* Ressourcenverbrauch überprüfen: Einige Antiviren-Software können ressourcenintensiv sein. Überwachen Sie seine Auswirkungen auf die Leistung Ihres Systems.
5. Betrachten Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen:
* Firewall: Verwenden Sie eine Firewall, um den Netzwerkverkehr zu steuern und den unbefugten Zugriff zu blockieren.
* Anti-Phishing-Werkzeuge: Verbessern Sie die Sicherheit Ihres Browsers gegen Phishing -Versuche.
* Passwort Manager: Speichern und verwalten Sie Ihre Passwörter sicher und verwalten Sie sie sicher.
Denken Sie daran: Keine Antiviren -Software kann 100% Schutz bieten. Proaktives und praktiziertes Safer -Computergewohnheiten ist entscheidend, um online sicher zu bleiben.