Ja, selbst mit Antiviren -Software können Sie immer noch Viren erhalten. Hier ist der Grund:
* Neue Viren: Die Antiviren -Software basiert auf Datenbanken bekannter Viren, um sie zu erkennen und zu entfernen. Neue Viren entstehen ständig, und die Antiviren -Software hat ihre Datenbank möglicherweise noch nicht aktualisiert, um diese Bedrohungen zu erkennen.
* Zero-Day Exploits: Dies sind Schwachstellen in Software, die Entwicklern und Antivirenunternehmen nicht bekannt sind, bis sie ausgenutzt werden. Antivirus -Software kann nicht vor Bedrohungen schützen, von denen sie nicht weiß.
* Falsches Aspekte: Manchmal kann die Antiviren -Software fälschlicherweise harmlose Dateien als böswillig kennzeichnen. Dies kann zu Unannehmlichkeiten führen, aber es ist besser, als eine echte Bedrohung zu verpassen.
* Benutzerfehler: Selbst die beste Antiviren -Software kann nicht vor Benutzerfehler schützen. Wenn Sie auf verdächtige Links klicken, Dateien aus nicht vertrauenswürdigen Quellen herunterladen oder Anhänge von unbekannten Absendern öffnen, können sie zu Infektionen führen.
* Begrenzter Schutz: Die Antiviren -Software konzentriert sich hauptsächlich auf bekannte Bedrohungen. Es ist möglicherweise nicht so wirksam gegen fortgeschrittenere Angriffe wie Social Engineering oder Phishing Betrug.
Hier sind einige zusätzliche Dinge zu beachten:
* Antivirus ist nur eine Schutzschicht. Sie sollten auch eine Firewall verwenden, Ihre Software auf dem Laufenden halten und sichere Browsergewohnheiten üben.
* Antivirus -Software ist nicht narrensicher. Es ist wichtig, über aktuelle Bedrohungen auf dem Laufenden zu bleiben und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sich selbst zu schützen.
Abschließend: Antivirus -Software ist ein wertvolles Instrument zum Schutz Ihres Computers, aber keine Garantie für alle Bedrohungen. Sie sollten es in Kombination mit anderen Sicherheitsmaßnahmen verwenden und eine gute digitale Hygiene üben, um Ihr Risiko zu minimieren.