Malware, kurz für bösartige Software, ist gefährlich, weil sie kann:
1. Stehlen Sie Ihre persönlichen Daten:
* Datendiebstahl: Malware kann sensible Daten wie Anmeldeinformationen, Kreditkartennummern und persönliche Dateien stehlen. Diese Informationen können für Identitätsdiebstahl, Finanzbetrug und andere böswillige Zwecke verwendet werden.
* Keylogger: Diese zeichnen jeden Tastenanschlag auf, den Sie erstellen, um Passwörter, persönliche Nachrichten und andere vertrauliche Informationen zu erfassen.
* Bildschirmaufnahme: Einige Malware nimmt Screenshots Ihres Computerbildschirms auf und erfasst alles, was Sie tun, einschließlich Anmeldeinformationen und Finanztransaktionen.
2. Stören Sie Ihren Computer und Ihr Netzwerk:
* System stürzt: Malware kann die Ressourcen Ihres Computers überlasten und dazu führen, dass sie gefrieren oder abstürzen.
* Datenverlust: Malware kann Dateien auf Ihrem Computer beschädigen oder löschen, was zu Datenverlust führt.
* Netzwerkstörungen: Malware kann Ihre Internetverbindung stören oder Ihre Netzwerkgeschwindigkeit verlangsamen.
* Botnets: Malware kann Ihren Computer in einen "Zombie" verwandeln und ihn aus der Ferne steuern, wodurch ein Netzwerk von infizierten Computern bildet, die für verschiedene böswillige Aktivitäten verwendet werden können.
3. Schaden Sie Ihren Computer:
* Datenversorgung: Malware kann das Betriebssystem, Anwendungen und Dateien Ihres Computers beschädigen.
* Hardwareschaden: Einige Malware können die Hardwarekomponenten Ihres Computers wie Festplatten und Motherboards beschädigen.
* Mauer Sie Ihren Computer: In schweren Fällen kann Malware Ihren Computer unbrauchbar machen.
4. Auf andere Geräte verteilt:
* Selbstreplikation: Einige Malware können sich selbst replizieren und sich auf andere Geräte in Ihrem Netzwerk ausbreiten und Ihr gesamtes System infizieren.
* Wurm: Eine Art von Malware, die sich über Netzwerke ohne menschliche Interaktion ausbreitet und andere Computer schnell infiziert.
5. Finanzieller Verlust:
* Ransomware: Diese Art von Malware verschlüsselt Ihre Dateien und verlangt eine Lösegeldzahlung, um sie zu entsperren.
* Cryptojacking: Diese Malware nutzt die Verarbeitungsleistung Ihres Computers, um die Kryptowährung abzubauen, was zu erhöhten Energierechnungen und einer verminderten Leistung führt.
* Finanzbetrug: Gestohlene Daten können verwendet werden, um nicht autorisierte Einkäufe zu tätigen und Bankkonten zu entlassen.
6. Bedrohung für die Privatsphäre:
* Spyware: Diese Malware überwacht Ihre Online -Aktivität und sammelt ohne Ihr Wissen oder Ihre Zustimmung persönliche Informationen.
* adware: Diese Malware zeigt unerwünschte Anzeigen an und kann Ihre Browsergewohnheiten verfolgen.
7. Sicherheitsverletzungen:
* Hintertoors: Malware kann Hintertoors in Ihrem System erstellen, mit denen Angreifer auf Ihren Computer ausgerufenen Zugriff auf und steuern können.
* -Denial-of-Service-Angriffe: Diese Art von Malware überflutet einen Server mit Anfragen, was ihn für legitime Benutzer nicht verfügbar macht.
8. Recht und Reputationsschaden:
* illegale Aktivitäten: Einige Malware sollen illegale Aktivitäten ausführen, z.
* Reputationsschaden: Wenn Ihr Computer infiziert ist, kann dies Ihren Online -Ruf schädigen und es schwierig machen, online Geschäfte zu machen.
Zusammenfassend ist Malware eine schwerwiegende Bedrohung, die zu verschiedenen Risiken führen kann, einschließlich Datendiebstahl, finanzieller Verlust, Verletzungen von Datenschutz, Sicherheitsverletzungen und Reputationsschäden. Es ist entscheidend, sich zu schützen, indem Sie starke Passwörter verwenden, Ihre Software auf dem neuesten Stand halten, vorsichtig darüber sind, was Sie herunterladen und klicken, und ein zuverlässiges Antivirenprogramm zu installieren.