Mehrere seriöse Organisationen bieten kostenlose Antiviren -Software an, aber es ist wichtig zu verstehen, dass "frei" häufig Kompromisse bei Funktionen oder Leistung im Vergleich zu kostenpflichtigen Versionen bedeutet. In der Regel fehlen die kostenlosen Optionen einige der fortschrittlichen Funktionen wie Ransomware-Schutz in Echtzeit, Phishing-Schutz und fortschrittliche Elternkontrollen. Sie haben möglicherweise auch einen begrenzten technischen Support.
Hier sind einige Optionen für den kostenlosen Antivirenschutz:
* Microsoft Defender: Dies ist in Windows 10 und 11 integriert. Es ist ein überraschend effektives grundlegendes Antivirenprogramm und für die meisten Benutzer ein guter Ausgangspunkt. Es bietet Echtzeitschutz, einen Scan-Scheduler und Cloud-basierte Schutz vor Bedrohungen. Es wird ständig von Microsoft aktualisiert.
* avg Antivirus frei: AVG bietet eine kostenlose Version mit grundlegenden Antivirenfunktionen. Es treibt jedoch oft aggressiv seine gezahlten Upgrades aggressiv vor. Achten Sie darauf.
* Avast Free Antivirus: Ähnlich wie AVG bietet AVAST eine kostenlose Version an, fördert aber auch seine kostenpflichtigen Produkte stark.
* Sophos nach Hause kostenlos: Sophos ist ein angesehenes Sicherheitsunternehmen, und ihre kostenlose Version bietet einen ordentlichen Schutz für eine begrenzte Anzahl von Geräten (normalerweise 3).
Wichtige Überlegungen:
* Feature -Einschränkungen: Kostenlose Antivirenprogramme bieten im Allgemeinen weniger Funktionen als ihre bezahlten Kollegen. Wenn Sie erweiterte Schutzfunktionen benötigen, benötigen Sie wahrscheinlich ein kostenpflichtiges Abonnement.
* aggressives Upselling: Viele kostenlose Antivirenprogramme versuchen aggressiv, Sie zum Upgrade auf eine kostenpflichtige Version zu bringen. Seien Sie auf häufige Eingabeaufforderungen und Benachrichtigungen vorbereitet.
* Ressourcenverbrauch: Während sich die kostenlose Antiviren -Software in den letzten Jahren verbessert hat, kann es manchmal mehr auf die Systemleistung auftreten als bezahlte Alternativen, insbesondere auf älteren oder weniger leistungsfähigen Computern.
* Updates: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre kostenlose Antivirus -Software auf dem Laufenden halten. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des Schutzes vor den neuesten Bedrohungen.
Empfehlung: Für die meisten Gelegenheitsbenutzer ist Microsoft Defender eine solide und bequeme kostenlose Option. Wenn Sie mehr Funktionen benötigen oder Bedenken hinsichtlich der Funktionen von Microsoft Defender haben, berücksichtigen Sie sorgfältig die Kompromisse mit kostenlosen Antivirenprogrammen, bevor Sie eine herunterladen. Wenn Sie Benutzerbewertungen auf seriösen Websites lesen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen. Denken Sie daran, dass kein Antivirus narrensicher ist und gute Sicherheitspraktiken (starke Passwörter, vorsichtiges Durchsuchen usw.) genauso wichtig sind wie Software.