Es ist unmöglich, auf jeden Fall zu sagen, dass Avast "über AVG empfohlen" ist, ohne Ihre spezifischen Bedürfnisse und Prioritäten zu kennen. Beide sind eine seriöse Antivirensoftware mit ihren Stärken und Schwächen. Hier ist eine Aufschlüsselung, mit der Sie sich entscheiden können:
avast:
* Profis:
* starke Malware -Erkennung: Die unabhängigen Tests für die Erkennung von Malware sind konsequent hoch.
* umfassende Funktionen: Enthält ein VPN-, Firewall-, Passwort -Manager- und Leistungsoptimierungswerkzeug.
* kostenlose Version: Bietet eine anständige kostenlose Version mit grundlegendem Schutz.
* Nachteile:
* Datenschutzbedenken: Avast wurde in der Vergangenheit an die Datenerfassungspraktiken ausgesetzt.
* ressourcenintensiv: Kann nach Systemressourcen anspruchsvoll sein, insbesondere für die kostenlose Version.
avg:
* Profis:
* Leichtes Gewicht: Läuft reibungslos über die meisten Systeme, ohne die Leistung erheblich zu beeinflussen.
* einfach zu bedienen: Benutzerfreundliche Oberfläche, auch für Anfänger.
* ausgezeichnete Kundenunterstützung: Sehr reaktionsschnell und hilfreiches Support -Team.
* Nachteile:
* weniger Funktionen: Im Vergleich zu AVAST bietet AVG weniger zusätzliche Funktionen wie ein VPN.
* Malware -Erkennung: Obwohl es immer noch gut ist, ist es in unabhängigen Tests nicht konsequent so hoch wie Avast.
Dinge zu beachten:
* Ihr Budget: AVAST hat eine teurere kostenpflichtige Version, während AVG eine billigere Option bietet.
* Ressourcen Ihres Systems: Wenn Ihr System älter ist oder nur über begrenzte Ressourcen verfügt, ist AVG möglicherweise eine bessere Wahl.
* Funktionen, die Sie benötigen: Benötigen Sie zusätzliche Funktionen wie ein VPN, einen Firewall oder ein Passwortmanager? Avast könnte besser passen, wenn ja.
* Datenschutzbedenken: Wenn Sie sich über Datenschutzangebote besorgt haben, möchten Sie möglicherweise die Datenerfassungspraktiken von Avast weiter untersuchen.
Empfehlung:
* für budgetbewusste Benutzer mit niedrigeren Systemen: AVG könnte eine gute Wahl sein.
* für Benutzer, die umfassende Schutz und zusätzliche Funktionen benötigen: Avast könnte eine bessere Option sein.
Letztendlich ist der beste Weg zu wählen:
1. Rezensionen aus seriösen Quellen lesen: Schauen Sie sich Websites wie PCMAG, AV-Test und Virus Bulletin an.
2. Versuchen Sie kostenlose Versionen: Sowohl AVast als auch AVG bieten kostenlose Versuche oder kostenlose Versionen an, mit denen Sie sie testen können.
3. Vergleiche Feature -Sets: Schauen Sie sich die spezifischen Funktionen und Funktionen an, die jedes Programm angeboten haben.
Die Auswahl der richtigen Antivirensoftware hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab. Führen Sie Ihre Recherchen durch und treffen Sie eine fundierte Entscheidung, die auf Ihrer spezifischen Situation basiert.