Sie können kein Antivirenprogramm auf einem PC ohne Festplatte (oder irgendeine Form von Speicher wie eine SSD) installieren. Hier ist der Grund:
* Speicher ist unerlässlich: Die Antivirus -Software benötigt wie jedes andere Programm einen Ort, an dem sie ihre Programmdateien, Definitionen (Informationen zu Viren) und vorübergehende Arbeitsdaten speichern können. Eine Festplatte, eine SSD oder sogar ein USB -Laufwerk bietet diesen Speicherplatz.
* Wie Betriebssysteme funktionieren: Das Betriebssystem Ihres Computers (Windows, MacOS, Linux) lädt von einem Speichergerät in RAM (temporärer Speicher). Ohne Festplatte oder SSD gibt es nirgendwo für das Betriebssystem, geschweige denn ein Antiviren, das installiert und ausgeführt werden muss.
Alternativen für einen scheibenlosen PC
Während Sie das Antiviren nicht konventionell auf einem scheibenlosen PC installieren können, sollten Sie einige Dinge berücksichtigen:
* Netzwerk Booting (PXE): Wenn Ihr PC -Stiefel aus einem Netzwerk mit PXE stirbt, kann das Antivirus auf dem Server zentral installiert und verwaltet werden. Dies ist in Unternehmensumgebungen üblich.
* Live -Betriebssysteme: Sie können ein "Live" -Betriebssystem verwenden, das von einem USB -Laufwerk oder einer CD ausgeht. Diese haben oft eine grundlegende Sicherheit, sind aber nicht so robust wie ein volles Antivirus bei einer dauerhaften Installation.
* Cloud-basierter Schutz: Einige Sicherheitslösungen arbeiten hauptsächlich in der Cloud und scannen den Internetverkehr, bevor er Ihren PC erreicht. Obwohl sie hilfreich sind, bieten sie nicht die gleiche Ebene des lokalen Dateisystemschutzes wie ein traditionelles Antiviren.
Wichtiger Hinweis: Der Ausführen eines Computers ohne anhaltenden Speicher ist für den täglichen Gebrauch sehr ungewöhnlich. Es ist wichtig, eine Festplatte oder eine SSD für Ihr Betriebssystem und Ihre Anwendungen zu haben.