Es gibt viele Klangformate, die weniger Platz als rohen digitalisierten Sound einnehmen. Hier sind einige der häufigsten:
Verlustische Komprimierung:
* mp3: Das beliebteste Format für Musik und MP3 verwendet eine verlustige Komprimierung, um die Dateigröße erheblich zu reduzieren.
* AAC: Apples Version von MP3, AAC, wird häufig als eine bessere Qualität in ähnlichen Dateigrößen angesehen.
* vorbis: Ein Open-Source-Format ähnlich wie MP3, das häufig in Streaming-Diensten und Videospielen verwendet wird.
* opus: Ein modernes, hocheffizientes Format, das sich sowohl in Musik als auch in der Sprache auszeichnet.
* M4a: Ähnlich wie AAC, kann aber auch andere Arten von Daten wie Albumkunst und Metadaten enthalten.
Verlustlose Komprimierung:
* flac: Ein beliebtes Format zum Speichern von Audio, ohne Qualität zu verlieren, was zu kleineren Dateien als RAW -Audio führt.
* alac: Apples Version von FLAC bietet ähnliche Komprimierung und Qualität.
* ape: Ein weiteres verlustfreies Format, das für seine hohe Kompressionsrate bekannt ist.
Andere Optionen:
* WMA: Ein Microsoft -Format, das verlust oder verlustlos sein kann.
* ogg: Ein Containerformat, das verschiedene Audio -Codecs wie Vorbis und OPUs enthalten kann.
* WAV: Ein gemeinsames Format für unkomprimiertes Audio, das häufig für professionelle Zwecke verwendet wird.
Welches Format zu wählen?
Das beste Format für Sie hängt von Ihren Prioritäten ab:
* Größe: Verlustige Formate bieten die kleinsten Dateigrößen, während verlustfreie Formate ein Gleichgewicht zwischen Qualität und Raum entstehen.
* Qualität: Verlustlose Formate bewahren die ursprüngliche Klangqualität, während Verlustformate zu einem gewissen Qualitätsverlust führen können.
* Kompatibilität: MP3 ist das am häufigsten unterstützte Format, aber andere Optionen wie AAC und Vorbis erlangen an Popularität.
Hinweis: Die tatsächliche Dateigröße hängt auch von der Länge und Komplexität des Audio, den verwendeten Komprimierungseinstellungen und der Qualität der ursprünglichen Quelle ab.