Ja, es gibt viele Programme, die Text in Sprache umwandeln, auch als Text-to-Speech-Software (TTS) bekannt. Hier sind einige beliebte Optionen, die nach Plattform und Anwendungsfall kategorisiert sind:
Desktop:
* Windows:
* Windows -Erzähler: Eingebaut, kostenlos und gut für Grundbedürfnisse.
* Microsoft Sprach -API (SAPI): Ermöglicht Entwicklern, TTs in ihre Apps zu integrieren.
* Naturalreader: Kommerzielle Software bietet erweiterte Funktionen.
* Balabolka: Kostenlose Open-Source-Software mit vielen Anpassungsoptionen.
* Mac:
* Voice -Over: Eingebauter Bildschirmleser mit TTS-Fähigkeit.
* Mac -Sprache: TTS-Motor auf Systemebene, die von anderen Apps verwendet werden kann.
* laut lesen: Kostenlose App mit einer sauberen Schnittstelle und grundlegenden Funktionen.
* textaloud: Kommerzielle Software mit hochwertigen Stimmen und Funktionen.
* Linux:
* Festival: Open-Source-TTS-Motor, anpassbar und weit verbreitet.
* espeak: Ein weiterer Open-Source-Motor, kleiner und leichter.
* gtt: Eine umfassende TTS -Plattform mit anpassbaren Stimmen und Funktionen.
online:
* Google Text-to-Speech: Kostenloses Online -Tool mit mehreren Stimmen und Sprachen.
* Sprach: Kostenloses Online -Tool mit guter Sprachqualität und einer einfachen Schnittstelle.
* laut lesen: Online -Version der beliebten Desktop -App.
* Voice Dream Reader: Mobile App mit vielen erweiterten Funktionen, einschließlich der Sprachpersonalisierung.
mobil:
* Android:
* Google Text-to-Speech: Eingebaut, kostenlos und sehr anpassbar.
* Voice Dream Reader: Eine beliebte App mit guter Sprachqualität und Funktionen.
* Naturalreader: Kommerzielle App mit fortschrittlichen Funktionen und Integrationen.
* iOS:
* Voice -Over: Eingebaut, kostenlos und hält eine qualitativ hochwertige Rede.
* Sprach: Kostenlose App mit einer großartigen Benutzererfahrung.
* laut lesen: Eine angesehene App mit vielen Anpassungsoptionen.
spezielle Anwendungsfälle:
* Zugänglichkeitstools: Diese Tools wurden für Menschen mit Sehbehinderungen entwickelt und bieten häufig leistungsstarke TTS -Funktionen sowie die Lesehörungen des Bildschirms. Beispiele sind NVDA für Windows, Orca für Linux und Voice -Over für Mac.
* Ausbildung: TTs können für Lernzwecke verwendet werden, z. B. zum Lesen von Lehrbüchern vor dem Lesen von Lehrbüchern oder zum Erstellen interaktiver Lernmaterialien.
* Unterhaltung: TTs können für Hörbücher, Podcasts und andere Unterhaltungsinhalte verwendet werden.
Bei der Auswahl eines TTS -Programms:
* Sprachqualität: Suchen Sie nach natürlichen Stimmen.
* Sprachunterstützung: Stellen Sie sicher, dass das Programm die Sprachen unterstützt, die Sie benötigen.
* Funktionen: Einige Programme bieten Funktionen wie Geschwindigkeitskontrolle, Tonhöhenanpassungen und benutzerdefinierte Spracheinstellungen.
* Barrierefreiheit: Wenn Sie TTs für die Zugänglichkeit benötigen, suchen Sie nach Programmen, die sich in Ihren Bildschirmleser oder Ihre Assistenztechnologie integrieren.
* Kosten: Einige Programme sind kostenlos, während andere ein Abonnement oder Kauf benötigen.
Es ist eine gute Idee, verschiedene Optionen auszuprobieren, bevor Sie entscheiden, welches für Sie geeignet ist.