Es gibt keinen allgemeineren "besseren" Weg, aber im Allgemeinen ist es besser, Ihr
Windows-Volumen auf einem angemessenen Niveau (ca. 75-80%) zu halten und das Lautsprechervolumen bei Bedarf anzupassen.
Hier ist der Grund:
* vermeidet ein Ausschneiden: Wenn Sie Ihre Windows -Lautstärke bei 100% ausführen und dann das Lautsprechervolumen senken, kann dies zu einem Ausschneiden führen. Wenn das Audiosignal die maximale Amplitude überschreitet, kann das System verhandelt werden, was zu Verzerrungen und einem harten, unangenehmen Klang führt. Wenn Sie das Fenstervolumen niedriger halten, wird Ihnen mehr Kopffreiheit vor dem Ausschneiden zu einem Problem.
* Besserer Dynamikbereich: Ein niedrigeres Windows -Volumen ermöglicht einen breiteren Dynamikbereich. Dies bedeutet, dass das Audio subtilere Volumenschwankungen aufweist und es natürlicher und voller klingt.
* genauere Kontrolle: Sie haben im Allgemeinen eine feinere Kontrolle über das Volumen, indem Sie die Steuerung Ihrer Lautsprecher als Windows -Lautstärkeregler steuern. Viele Lautsprecher bieten eine breitere Bandbreite an Volumenanpassungen.
* Reduziert die Belastung auf der Schallkarte: Während moderne Soundkarten robust sind, belastet das System das System mit maximalem Volumen mehr als ein moderateres Niveau.
Kurz gesagt: Stellen Sie sich Ihr Windows-Volumen als Hauptvolumen und Ihr Lautsprechervolumen als die Feinabstimmung vor. Wenn Sie das Windows -Volumen auf einem komfortablen Niveau halten, erhalten Sie mehr Flexibilität und eine bessere Audioqualität.