Ja, es ist möglich, Piezo -Triggersignale mithilfe einer Audio -Schnittstelle und Aufzeichnungssoftware in MIDI umzuwandeln. So funktioniert es:
1. Piezo -Triggersignal:
* piezoelektrischer Effekt: Piezo -Trigger verwenden ein piezoelektrisches Material, das beim Schlagen eine kleine elektrische Spannung erzeugt.
* Signaleigenschaften: Dieses Spannungssignal ist typischerweise ein kurzer, scharfer Impuls, der in Abhängigkeit von der Kraft des Streiks die Amplitude variieren kann.
2. Audio -Schnittstelle:
* Eingangskanäle: Die Audio -Schnittstelle fungiert als Brücke zwischen Ihrem Piezo -Trigger und dem Computer. Es bietet Eingangskanäle, die das analoge Signal vom Piezo -Trigger empfangen.
* Analog-zu-Digital-Konvertierung (ADC): Die Audio -Schnittstelle wandelt das analoge Signal in digitale Daten um, die vom Computer verarbeitet werden können.
3. Aufzeichnungssoftware:
* Plugin/Software: Es gibt verschiedene Software -Plugins oder -Programme, die speziell für die Analyse und Umwandlung von Audiosignalen in MIDI entwickelt wurden. Diese sind als "MIDI -Trigger" -Plugins oder ähnliche Bezeichnungen bekannt.
* Auslösererkennung: Die Software analysiert die eingehenden Audiodaten von der Audio -Schnittstelle und sucht nach den charakteristischen Spikes, die vom Piezo -Trigger erzeugt werden.
* MIDI Note Generation: Wenn ein Trigger erkannt wird, erzeugt die Software eine MIDI -Note mit einer bestimmten Tonhöhe, Geschwindigkeit und Timing, die auf dem erkannten Signal basiert.
4. MIDI -Ausgabe:
* MIDI -Controller: Die generierten MIDI-Daten können dann an einen MIDI-Controller, einen Synthesizer oder ein anderes MIDI-kompatibler Gerät gesendet werden.
* Notizspiel: Der MIDI -Controller oder -Synthesizer interpretiert die eingehenden MIDI -Daten und spielen Notizen entsprechend.
Softwareoptionen:
* Ableton Live: Beinhaltet ein integriertes "MIDI-Trigger" -Gladin.
* Reaper: Hat mehrere Drittanbieter-Plugins für MIDI-Auslöser.
* Logic Pro X: Bietet ähnliche Funktionen.
* Andere Plugins: Es gibt viele dedizierte MIDI -Trigger -Plugins, wie "Soundevice" und "Triggerfinger".
Schlüsselfaktoren:
* Piezo -Triggerausgabe: Das Ausgangssignal aus dem Piezo -Trigger sollte stark genug sein, damit die Audio -Schnittstelle erfasst wird.
* Qualitätsschnittstellenqualität: Eine höherwertige Audio-Schnittstelle mit geringer Latenz und guter Signal-Rausch-Verhältnis bietet eine genauere MIDI-Umwandlung.
* Plugin -Einstellungen: Die Einstellungen des ausgewählten Software-Plugins können so eingestellt werden, dass die Triggerkennung und die MIDI-Generation eine Feinabstimmung abgeben.
Zusammenfassend können Sie eine Audio-Schnittstelle, Aufzeichnungssoftware und ein MIDI-Trigger-Plugin verwenden, um Piezo-Triggersignale in MIDI-Daten umzuwandeln, sodass Sie Musikinstrumente oder andere MIDI-kompatible Geräte mit physischen Streiks auf dem Piezo-Trigger steuern können.