Audio -Dateiformate:
verlustlos:
Diese Formate bewahren alle originalen Audiodaten, was zu höheren Qualität und größeren Dateigrößen führt.
* FLAC (kostenloser verlustfreier Audio -Codec): Open-Source, weit verbreitete, gute Komprimierung ohne Qualitätsverlust.
* alac (Apple Lustless Audio Codec): Apples Äquivalent zu FLAC, häufig in iTunes- und iOS -Geräten verwendet.
* WAV (Wellenform -Audio -Dateiformat): Unkomprimierte, große Dateien, die häufig für die professionelle Audiobearbeitung verwendet werden.
* aiff (Audio -Interchange -Dateiformat): Ähnlich wie bei WAV, das von Apple entwickelt wurde und häufig auf Macs verwendet wird.
Verlust:
Diese Formate komprimieren Audio, indem einige Daten entfernt werden, was zu kleineren Dateigrößen, aber einem gewissen Qualitätsverlust führt.
* MP3 (MPEG-1 Audio Layer III): Das beliebteste Audio -Format, eine gute Balance zwischen Qualität und Dateigröße.
* AAC (erweiterte Audiocodierung): Bessere Klangqualität als MP3 bei derselben Bitrate, verwendet von Apple Music und YouTube.
* ogg (ogg vorbis): Open-Source, Lizenzfreie, vergleichbare Qualität mit MP3.
* WMA (Windows Media -Audio): Microsofts proprietäres Format, jetzt weniger häufig.
Andere:
* Midi (digitale Schnittstelle für Musikinstrumente): Keine tatsächlichen Audiodaten, sondern Anweisungen zum Spielen von Sounds auf digitalen Instrumenten.
* realaudio (.ra, .rm): Wird zum Streaming -Audio verwendet, jetzt weniger häufig.
Videodateiformate:
Behälter:
Diese Formate wirken als Container und halten verschiedene Video -Codecs, Audio -Codecs und Untertitel.
* MP4 (MPEG-4 Teil 14): Das beliebteste Videoformat, weit verbreitet, kann verschiedene Codecs enthalten.
* mkv (Matroska -Video): Open-Source, flexibler Container, unterstützt mehrere Audiospuren und Untertitel.
* avi (Audio -Video -Interleave): Älteres Format, immer noch verwendet, aber weniger effizient als neuere Formate.
* mov (Apple QuickTime Film): Entwickelt von Apple, häufig für Videos verwendet, die auf Macs erstellt wurden.
* Webm: Open-Source, Lizenzfreie, das für das Streaming von Webvideos entwickelt wurde.
Codecs:
Diese bestimmen, wie Videodaten codiert und dekodiert werden, was sich auf Qualität, Dateigröße und Kompatibilität auswirkt.
* H.264 (AVC): Weit verbreitete, gute Komprimierung und Qualität, unterstützt von den meisten Geräten.
* H.265 (HEVC): Effizientere Kompression als H.264, eine bessere Qualität im gleichen Bitrate, erfordert leistungsfähigere Hardware.
* vp9: Entwickelt von Google, Lizenzfrei, vergleichbar mit H.265 in Leistung.
* av1: Open-Source, Lizenzfreie, zielt darauf ab, die Effizienz von H.265 und VP9 zu übertreffen.
Andere:
* FLV (Flash -Video): Zuvor für Webvideos beliebt, größtenteils durch MP4 ersetzt.
* WMV (Windows Media Video): Microsofts proprietäres Format, jetzt weniger häufig.
Dies ist keine umfassende Liste, und es werden ständig neue Audio- und Videoformate entwickelt. Das beste Format für Sie hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab, z. B. der gewünschten Qualität, der Dateigröße, der Kompatibilität mit Geräten und der beabsichtigten Verwendung.