Ein Sound -Anwendungssystem ist keine einzige, definierte Sache. Stattdessen ist es ein allgemeiner Begriff, der die gesamte Sammlung von Hardware- und Softwarekomponenten umfasst, die zum Erfassen, Verfahren und Reproduzieren von Ton erforderlich sind. Es kann je nach Anwendung von sehr einfach bis unglaublich komplex sein.
Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was normalerweise ein Sound -Anwendungssystem umfasst:
1. Eingabe (Tonaufnahme):
* Mikrofone: Erfassen Sie Schallwellen und wandeln Sie sie in elektrische Signale um. Für verschiedene Anwendungen existieren verschiedene Mikrofone (z. B. Kondensatormikrofone für Studioaufnahmen, dynamische MICs für Live -Sound).
* Audio -Schnittstellen: Diese verbinden Mikrofone (und andere Klangquellen) mit einem Computer. Sie konvertieren analoge Audiosignale in digitale und umgekehrt und bieten häufig Vorams und andere Signalverarbeitungsfunktionen.
* Andere Eingangsquellen: Dies kann Eingaben auf Linienebene von Instrumenten, CD-Playern, Turntables oder anderen digitalen Audioquellen umfassen.
2. Verarbeitung (Tonmanipulation):
* DSP -Chips (Digital Signal Processing)/Software: Diese sind für die Manipulation der digitalen Audiosignale verantwortlich. Dies kann folgen:
* Mischen: Kombination mehrerer Audioquellen.
* EQ (Equalization): Einstellen der Frequenzbilanz des Klangs.
* Komprimierung/Begrenzung: Kontrolle des Dynamikbereichs des Audio.
* Effektverarbeitung: Hinzufügen von Reverb, Verzögerung, Chor, Verzerrung usw.
* Routing: Audiosignale auf verschiedene Ziele leiten.
* Software: Dies können digitale Audio -Workstations (DAWs) wie Pro -Tools, Logic Pro, Ableton Live, Cubase usw. oder einfachere Audio -Bearbeitungsprogramme sein.
3. Ausgabe (Schallwiedergabe):
* Audio -Schnittstellen (wieder): Diese umwandeln das verarbeitete digitale Audio wieder in analoge Signale.
* Lautsprecher/Kopfhörer: Diese verwandeln die analogen Audiosignale in Schallwellen, die wir hören können. Verschiedene Lautsprecher sind für verschiedene Anwendungen und Umgebungen ausgelegt.
* Verstärker: Diese steigern das Signal von der Audio -Schnittstelle, um die Lautsprecher voranzutreiben, insbesondere in professionellen Setups.
Beispiele für Klanganwendungssysteme:
* Home Stereo System: Ein relativ einfaches System mit CD -Player, Verstärker und Lautsprechern.
* Professionelles Aufnahmestudio: Ein hochkomplexes System mit mehreren Mikrofonen, Vorverstärkern, Audio-Schnittstellen, Mischkonsolen, DAWs und High-End-Überwachungslautsprechern.
* Live -Schallverstärkungssystem: Wird für Konzerte und Veranstaltungen mit Mikrofonen, Mixern, Verstärkern, Lautsprechern und Signalprozessoren verwendet.
* Videospiel Audio: Ein System, das die Sounds in einem Videospiel erstellt und reproduziert, einschließlich Musik, Soundeffekten und Sprachausgabe.
* Hörgerät: Ein persönliches Klangverstärkungssystem, das beim Hörverlust helfen soll.
Der Begriff "solide Anwendungssystem" ist daher ziemlich breit. Das Verständnis des spezifischen Kontextes ist entscheidend dafür, zu wissen, welche Komponenten beteiligt sind.